Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Heavy and Extractive industry wastes PHAsing out through ESG Tailings Upcycling Synergy

Projektbeschreibung

Rückgewinnung wichtiger Metalle aus minderwertigen Erzen und Abfallstoffen

Lösungen für eine nachhaltige Entsorgung von mineralischen und metallurgischen Abfällen sind gefragter denn je. Das EU-finanzierte Projekt HEPHAESTUS zielt darauf ab, eine Reihe skalierbarer und einstellbarer Verfahrenseinheiten zu entwickeln, um Abfälle aus dem Primärbergbau und der Metallurgie wirksam zu behandeln. Dazu wird das Forschungsteam Anlagen entwickeln, die den Staub aus den Lichtbogenöfen in Metalllegierungen transformieren und Zink aus diesem Staub zurückgewinnen. Andere Anlagen werden für die katalytische Umwandlung von CO2-Gas in Methanol oder Ameisensäure zuständig sein. Die Kleinanlagen von HEPHAESTUS werden in der Lage sein, rund 10 000 Tonnen Abfallstaub pro Jahr zu behandeln. Prototypen werden in Griechenland und Italien vorgeführt.

Ziel

The HEPHAESTUS project is built around one key, overarching objective:
To develop a set of scalable and tuneable unit operations, to be built as integrated processing plant, featuring the capacity to treat multiple process wastes deriving from primary mineral and metallurgical (primary and secondary) streams. The unit operations are:
- Clean-Tech electric furnace, to transform the EAF and AOD dust into metal alloy to be immediately remelted, process supported with streams of fines by-products from the mineral primary extractions (construction, aggregates and dimensional stone)
- EZINEX process, to extract the zinc present in the dust of the furnace
- Fibre drawing, for mineral wool manufacturing out of the process slag in molten state
- Catalytic conversion of CO2 gas into methanol or formic acid
- Ammonia-ammonium carbonate (AAC) and methanesulfonic acid (MSA) based hydrometallurgical processes, to produce a recyclable Fe-rich residue and to recover metals (e.g.e.g. ZnS) from EAF dust
The project is targeting primarily small-scale applications (order of magnitude 10 k tons waste dust per year), to cope with the typically fragmented European process size. Such scale is matching the waste volumes and differentiation and granting positive environmental AND economic sustainability through the valorisation of different streams of by-products at low operational and capital expenditure, ensuring vast replicability and short ROI
Project will be demonstrated in two pilot applications, in Greece and Italy, with the purpose of creating awareness on the business potential and to generate the conditions for a long-term exploitation, leading to meaningful reduction of wastes for the extractive and steel industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RINA CONSULTING SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 410 550,00
Adresse
VIA CECCHI 6
16129 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 586 500,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0