Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Open Science Impact Pathways

Projektbeschreibung

Möglichkeiten und Grenzen der offenen Wissenschaft ausloten

Als Herangehensweise für Forschende beinhaltet die offene Wissenschaft die gemeinsame Nutzung von Wissen, Daten und Instrumenten in offener Zusammenarbeit und mit allen relevanten Beteiligten. Deshalb ist es wichtig, zu erkennen und zu verstehen, wie sich offene Wissenschaft auf die Forschung auswirkt. Das EU-finanzierte Projekt PathOS wird die wichtigsten Wirkungspfade der offenen Wissenschaft in Bezug auf das Forschungssystem und seine Wechselbeziehungen mit wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Beteiligten ermitteln und beziffern. Das Projekt wird ein neues Verständnis von offener Wissenschaft einführen, um ein gemeinsames Verständnis für die Systemdynamik zu schaffen. Außerdem wird es die Auswirkungen der offenen Wissenschaft nicht nur auf die Wissenschaft, sondern auch auf Wirtschaft und Gesellschaft bemessen. PathOS wird zudem innovative Instrumente und Methoden entwickeln, um die kausalen Auswirkungen der offenen Wissenschaft zu untersuchen.

Ziel

PathOS aims to identify and quantify the Key Impact Pathways of Open Science relating to the research system and its interrelations with economic and societal actors. PathOS will enable a new understanding of OS impacts and their causal mechanisms through its workplan encompassing actions to synthesise and structure current evidence, development of new methods and tools for measuring impact, iterative pilot-testing via in-depth case studies, innovative dissemination and networking, and co-creation synthesis activities culminating in policy recommendations. This is pivotal in order to develop effective OS policy in the EU. It will do so by collecting concrete evidence of the causal effects of OS by studying the pathways of OS practices, from input to output, outcome and impact, including the consideration of enabling factors and key barriers. Impacts and pathways will be developed in particular in the three areas of science, society and economy. By investigating, measuring and comparing its costs and benefits together with its pathways, PathOS will (i) bring a better understanding of the implications of open science for science, economy and society, (ii) provide recommendations to policy makers and other actors in the R&I ecosystem as to how and to what extent open science should be promoted in a balanced way, and (iii) develop innovative tools and methods using a big data to augment traditional ones for studying the causal effects of open science. This will enable evidence-based Open Science policy prioritisation, maximum OS impact, and increased R&I capacity in EU research systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ERA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATHINA-EREVNITIKO KENTRO KAINOTOMIAS STIS TECHNOLOGIES TIS PLIROFORIAS, TON EPIKOINONION KAI TIS GNOSIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 285 625,00
Adresse
ARTEMIDOS 6 KAI EPIDAVROU
151 25 MAROUSSI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 285 625,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0