Projektbeschreibung
Innovatives Recycling von Verbundstoffabfällen am Ende ihres Lebenszyklus
Die Gefahren des Klimawandels haben Länder und Organisationen auf der ganzen Welt wachgerüttelt und einen Vorstoß in Richtung sauberer Technologien und Senkung der Kohlenstoffemissionen ausgelöst. Heute bieten Recyclingverfahren und nachhaltige Produktionsanlagen wichtige Chancen für eine umweltfreundlichere Zukunft, und es besteht eine große Nachfrage nach Innovationen in diesen Bereichen. Das EU-finanzierte Projekt RECREATE zielt darauf ab, mehrere neuartige Technologien für eine bessere und umweltfreundlichere Wiederverwendung, das Recycling und die Wiederaufbereitung von faserverstärkten Verbundwerkstoffen zu entwickeln. Dabei werden Technologien eingeführt, die komplexe Verbundstoffabfälle am Ende ihres Lebenszyklus als Ausgangsmaterial für neue Materialien und Teile für verschiedene Industriesektoren nutzen, und es werden die notwendigen Instrumente und Strategien entwickelt, um diese Prozesse effizient und rentabel zu gestalten.
Ziel
The general objective of the RECREATE project is to develop a set of innovative technologies aimed at exploiting the potential of End-of-Life (EoL) complex composite waste as feedstock for profitable reuse of parts and materials in the manufacturing industry. In the light of this, more specific objectives are:
- to develop and validate in relevant environment (TRL6) novel reuse strategies for large EoL composite parts based on smart recognition and inspection for sorting (Laser Induced Breakdown Spectroscopy), high precision dismantling (laser-shock) and repair, temperature-assisted reshaping, design for disassembly based on reversible joints, AI-assisted decision support systems;
- to develop and validate in relevant environment (TRL6) innovative recycling technologies (catalyst-assisted green solvolysis and electrofragmentation) allowing simultaneous recovery of high quality, integer, clean fibers and of an organic resin fraction reusable as coating material, at the very end of the multiple reuse processes of parts;
- to demonstrate at TRL6 the use of smart and green reversible thermoset resins as enabling materials for the realization of the next generation of fiber-reinforced composites with easier repairability and enhanced reusability, facilitating the transition towards recyclable-by-design composites;
- to develop digital tools for the quantitative evaluation of the environmental and economic performance of the proposed technologies (LCA/LCC), as well as their circularity assessment and acceleration;
- to co-design innovative digital learning resources, based on MOOCs, gamification and digital twins of some specialty technologies developed in the project, with easy adoption and high replicability.
The objectives and ambition of RECREATE are fully compliant with the general requirements of the Horizon Europe - Digital, Industry and Space 2021 Work Programme, and with the specific requirements of the call Horizon-CL4-2021-Resilience-01-01.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaftAbfallbehandlungsverfahrenRecycling
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikFasern
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikVerbundwerkstoffe
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikBeschichtung
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikSpektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
20133 Milano
Italien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (22)
33100 Tampere
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
44470 Carquefou
Auf der Karte ansehen
265 04 Rio Patras
Auf der Karte ansehen
48170 Zamudio
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
75794 Paris
Auf der Karte ansehen
38112 Braunschweig
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
08940 Madrid
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
74020 MONTEMESOLA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
33600 Pessac
Auf der Karte ansehen
25876 Schwabstedt
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20100 Milano
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
4020 Linz
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1000 Ljubljana
Auf der Karte ansehen
70037 Ruvo Di Puglia
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
65205 Wiesbaden
Auf der Karte ansehen
6921 Kennelbach
Auf der Karte ansehen
80035 Nola
Auf der Karte ansehen
1000 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
60329 FRANKFURT AM MAIN
Auf der Karte ansehen