Projektbeschreibung
EU-Agenda für den digitalen Wandel im Westbalkan
Die EU und der Westbalkan sind sich näher denn je. Im Oktober 2022 haben die EU-Mitgliedstaaten und die westlichen Balkanstaaten die „Agenda für den Westbalkan in den Bereichen Innovation, Forschung, Bildung, Kultur, Jugend und Sport“ ins Leben gerufen, die als eine ganzheitliche, langfristige Kooperationsstrategie beschrieben wird. Das EU-finanzierte Projekt POLICY ANSWERS wird den politischen Dialog durch formelle Treffen, Monitoring, Agendasetzung, maßgeschneiderte und gezielte Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau in den westlichen Balkanstaaten sowie die regionale Anpassung an die digitale Transformation unterstützen. Im Rahmen des Projekts werden regionale Pilotaktivitäten durchgeführt und eine Informationsdrehscheibe auf der Grundlage der Plattform wbc-rti.info ausgebaut. Dienstleistungen wie regelmäßige Newsletter, Medienarbeit sowie die Erstellung von Infografiken und Multimedia-Inhalten werden dabei fortgesetzt. POLICY ANSWERS wird sich auf die Einbeziehung von unterrepräsentierten Gruppen konzentrieren.
Ziel
The project supports the policy dialogue including formal meetings, monitoring and agenda setting, capacity building and implementation of the EU's Western Balkan Agenda, as well as the aligning of thematic priorities. It implements regional pilot activities and upgrades an information hub based on the wbc-rti.info platform.
14 partner organisations, representing network nodes in the region and EU expert organisation, support policy dialogue through ministerial meetings, Steering Platform meetings and ad-hoc policy meetings. They provide analytical evidence via monitoring and mapping activities (of the stakeholder ecosystem, implementation of the Western Balkans Agenda and integration to the European Research Area) and foresight. POLICY ANSWERS also allows for tailored and targeted capacity building activities in the Western Balkans as well as regional alignment in relation to the digital transformation, the green agenda and towards healthy societies. Pilot activities provide learning opportunities on policy and programme level and reach out to final beneficiaries related to improved academia-industry cooperation, researcher mobility, youth, promotion of research infrastructures and increased innovation skills in all areas.
The project builds on existing information hubs (for example, wbc-rti.info) and continues services such as regular newsletters, media relations, production of infographics and multimedia content. Special emphasis will be put on the inclusion of underrepresented groups and the coordination with key stakeholders and international organisations.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-06
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1150 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.