Projektbeschreibung
Nachhaltige Nanosensoren zur Feststellung von Wasserverschmutzung in Albanien
Wasserverschmutzung ist nicht nur schädlich für die menschliche Gesundheit, sondern auch für die ökologische Nachhaltigkeit. In jüngster Zeit hat sich der Schwerpunkt auf nanotechnologische Anwendungen verlagert, um das komplexe Problem der Feststellung von Wasserverschmutzung anzugehen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts SUSNANO ist es, die Universität Tirana (UT) in Albanien dabei zu unterstützen, ihre Innovationskapazität bei der Entwicklung nachhaltiger Nanosensoren zur schnellen und effizienten Feststellung von Wasserverschmutzung zu steigern. Durch Partnerschaftsaktionen mit renommierten Partnern im Bereich der Nanotechnologie, die einen Wissenstransfer und einen kurzzeitigen Personalaustausch beinhalten, wird die UT ihre wissenschaftliche Exzellenz in der Nanodetektortechnologie steigern. Die neuartigen Sensoren werden zur Bestimmung des Verschmutzungsgrads von Flüssen und Seen in Albanien eingesetzt.
Ziel
SUSNANO's overall aim is to boost the scientific excellence and innovation capacity in sustainable nanosensors for water pollution detection of Universiteti i Tiranes (UT) and its high-quality Twinning partners: Fundació Institut Català de Nanociència i Nanotecnologia, Univerzita Palackého v Olomouci and Intelligentsia Consultants Sàrl. To achieve this aim, SUSNANO will implement a research and innovation strategy over 3 years based upon 5 objectives implemented via 5 corresponding WPs:
Objective 1: Conduct exploratory research on sustainable nanosensors to detect water pollution in Albania
The goal is to develop innovative sustainable nanosensors to detect heavy metals, pesticides and antiobiotics. The validated sensors will be used in field tests to provide an environmental assessment of rivers and lakes in Albania.
Objective 2: Transfer knowledge between experienced researchers (ERs) of UT and the Twinning partners
The goal is to organise short term staff exchanges, trainings and seminars for UT’s ER’s and the Twinning partners’ ERs to complement the preparatory research undertaken in Objective 1.
Objective 3: Enhance career prospects of early-stage researchers (ESRs) of UT and the Twinning partners
The goal is to enhance the career prospects of UT’s ESRs and the Twinning partners’ ESRs by organising short- and medium-term exchanges, training workshops/seminars, summer schools & joint PhD programme.
Objective 4: Improve UT’s management and administrative capacity for European R&D programmes
The goal is to improve the skills of UT’s Directorate of Scientific Research, Projects and Foreign Relations in proposal preparation, project management and innovation management for European R&D funding programmes.
Objective 5: Raise the research profile of UT and the Twinning partners
The goal is to raise the research profile and scientific reputation of UT and the Twinning partners through a comprehensive range of dissemination, exploitation, communication & outreach activities.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.2 - Twinning
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Tirana
Albanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.