Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

UNcertainty quantification and modelling Bias Inhibition by means of an Agnostic Synergistic Exploitation of multi-fidelity Data

Ziel

The UN-BIASED project aims at developing an innovative Scientific Modelling paradigm capable of mitigating potential cognitive biases affecting the modelling process in engineering applications. Nowadays, modelling is mostly a subjective process, strongly driven by the prejudice of the Modeller and anchored to the knowledge of well-determined pre-set physics. In practical applications, this often results into models affected by epistemic uncertainty. Data-driven techniques open the path for the construction of computerized models that are able to learn the physics underlying a complex system from the available data alone, requiring little, if not at all, subjectivity. Interestingly, these tools are generally used to obtain mere predictions and no credit is usually given to the possibility of translating the learned patterns and relations into interpretable theories and hypotheses. I propose to assess the physics learned by data-driven algorithms in terms of compliance with fundamental principles e.g. laws of thermodynamics, and to test them against a priori subjective hypotheses. This will expose differences between the actual experiment and the Modeller’s understanding of it. This allows for inverting the rationale underlying the classical modelling process, from a theory-to-data deductive assessment to a data-to-theory inductive inference. The ultimate goal is to advance the state-of-the-art by crafting a two-way modelling framework combining the hypotheses-driven and the data-driven approaches, to mitigate the consequences of biased modelling choices and improve the knowledge about complex physical systems. The proposed paradigm is not to be intended as a substitution of the classical Scientific Modelling method, but rather as an extension of it. The project is conceived with aerospace applications in mind, but the proposed methodology is straightforwardly applicable to the modelling of any physical problem of interest for the academy or the industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0