Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Interplay of charge and energy transfer in single molecules

Projektbeschreibung

Studie untersucht Dynamik des Ladungs- und Energietransfers bei Einzelmolekülen

Für den Bau optoelektronischer Bauelemente nach dem Vorbild der Photosynthese ist ein tiefgreifendes Verständnis der molekularen Architekturen von entscheidender Wichtigkeit. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt CATNIp wird zur Erforschung des Zusammenspiels zwischen molekularen Ladungen und angeregten Zuständen beitragen und dabei eine Auflösung bis hinunter zur Atom- und Einzelelektronenebene realisieren. Die Forschenden werden spitzenverstärkte optische Spektroskopie mit Rasterkraftmikroskopie an Einzelmolekülen sowie an multimolekularen Komplexen kombinieren, die auf mehrlagigen isolierenden Schichten adsorbiert sind. Die CATNIp-Ergebnisse werden grundlegende Fragen der Art beantworten, wie überschüssige Ladungen molekulare Exzitonen beeinflussen oder ob und wie es möglich ist, die Energieübertragung zwischen Molekülen durch die Einführung lokaler Ladungen innerhalb oder in der Nähe des Molekülkomplexes zu steuern.

Ziel

In the pursuit to mimic highly efficient natural processes like photosynthesis in optoelectronic devices, molecule-based architectures are becoming increasingly important in reducing costs and improving energy efficiency. In these processes, intermolecular charge and energy transfer are intimately linked, however, how exactly intramolecular charge distribution, charge transfer and excited state dynamics interrelate is not fully understood, yet. Studying these fundamental processes requires tools that can control and probe both the charge state and the excited state of individual and interacting molecules simultaneously with sub-molecular spatial resolution. So far, the only way to achieve sub-nanometric spatial resolution in optical spectroscopy is to combine it with scanning tunneling microscopy, but this approach does not allow deliberately controlling the charge state of an individual molecule.
CATNIp aims at combining tip-enhanced optical spectroscopy with atomic force microscopy on single molecules as well as multi-molecular complexes adsorbed on multilayer insulating films. This approach will facilitate studying the interplay of charges and excited states within such systems with atomic resolution and single-electron sensitivity. In collaboration with organic chemistry as well as theory groups, this will allow addressing fundamental questions such as how excess charges influence molecular excitons, or whether and how it is possible to tailor energy transfer between molecules by introducing localized charges within or nearby the molecular complex.
In addition, CATNIp will provide me with extensive training opportunities related to gaining expertise in the field of scanning probe-based optical spectroscopy, managing my own research project, and improving my teaching skills, laying the foundation for a successful career in research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 914,88
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0