Projektbeschreibung
Erforschung der Nischenveränderungen bei Vögeln
Arten passen ihr Verbreitungsgebiet als Reaktion auf Umweltveränderungen an. Angesichts der fortschreitenden globalen Erderwärmung ist die Vorhersage der Verteilung von Arten ein dringendes Erhaltungsziel. Die Reaktion einer Art auf die Umwelt kann jedoch räumlich und zeitlich variieren: In diesem Fall findet eine Nischenveränderung statt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts RELOAD wird untersucht, wie und warum das Ausmaß der Nischenveränderung bei den einzelnen Vogelarten variiert. Das Forschungsteam wird die Bedingungen untersuchen, die dieses Ausmaß beeinflussen, sowie die Auswirkungen dieses Phänomens auf den Erhaltungszustand der Arten. Ziel ist es, eine weltweite Synthese der räumlichen und zeitlichen Nischenveränderung zu erstellen und zu besser geschätzten Verteilungsmodellen beizutragen.
Ziel
Species are readjusting their geographical distributions as a response to ongoing environmental change. Thus, predicting species distributions is an urgent conservation endeavour. However, the responses of a species to the environment may vary in space and time (i.e. niche change) as the result of the spatiotemporal context of where and when its different populations occur. Niche changes are expected to have important consequences: (i) they can invalidate niche-based species distribution models, as a widely used predictive conservation tool, due to the limited spatiotemporal context of the underlying species distribution data, and (ii) they can impact the performance of species (e.g. their conservation status and extinction risk) that become decoupled from their optimal environmental conditions. However, we still poorly understand how the magnitude of niche change varies among species, especially within their native distributions and over relatively short time spans under ongoing global change. I will study how and why the magnitude of niche change varies among bird species. More specifically, I will examine how species functional traits and rates of global change within the species' geographical ranges affect the magnitude of niche change, and how niche change may impact the conservation status of species. The ultimate goal is to produce a global synthesis of spatial and temporal niche change to understand the general propensity of bird species to change their realised ecological niches. The project will contribute to estimate species-wise uncertainty of species distribution models and refine their predictions based on species' ecological traits.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.