Projektbeschreibung
Schädlichkeit winziger Partikel in abgefülltem Trinkwasser untersuchen
In abgefülltem Trinkwasser können schädliche Partikel wie Nanokunststoffe enthalten sein. Aus diesem Grund ist mehr Wissen über die mit Nanokunststoffen verbundenen Risiken für die menschliche Gesundheit erforderlich. Dabei helfen neue Methoden, die aus handelsüblichen Flaschen ins Wasser gelangende Nanokunststoffe charakterisieren.Das EU-finanzierte Projekt CE4Plastics zielt darauf ab, Methoden zur Erkennung und Quantifizierung von Nanokunststoffen zu entwickeln, die aus Einweg- und Mehrwegkunststoffflaschen ins Trinkwasser gelangen. Zur Charakterisierung von Nanokunststoffpartikeln wird die Realisierbarkeit der Kapillarelektrophorese erforscht. Diese Methode trennt die Moleküle in einem elektrischen Feld nach Größe und Ladung. Das Projekt wird zudem die Öffentlichkeit für die von Nanokunststoffen ausgehenden Risiken sensibilisieren.
Ziel
The advent of plastics to society has entailed a global dependence on this material. Special attention should be paid to nanoplastics, which are present in bottled drinking water due to weathering during usage. From a scientific point of view, it is important to get an insight into the risks that nanoplastics may bring to human health. Analytical Chemistry is called to provide a response to this actual problem with new methodologies to characterise nanoplastics that are released to water from commercial bottles. The main goal of CE4Plastics project is to advance the-state-of-the-art methods for identification and quantification of nanoplastics released to drinking water from single-use and reusable plastic bottles in the short and long-term and raise awareness in the population about nanoplastic risks. The feasibility of capillary electrophoresis to characterise nanoplastic particles will be investigated. Next, bottle weathering during normal usage and its implications in nanoplastic release to bottled water will be assessed. The project will be carried out at Flemish Institute for Technological Research (VITO), in Belgium, with an European researcher resuming his path in research and innovation. CE4Plastics will give him an excellent opportunity to be engaged in a wide range of transferable and scientific skills and to lead a necessary breakthrough to promote nanoplastic separation, quantification and position himself as a leading researcher in the future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2400 Mol
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.