Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RObust and Sustainable Additive Manufacturing of Amorphous Metallic Alloys

Ziel

Bulk metallic glasses (BMGs) are promising materials to support the goal to make EU climate-neutral by 2050, and promote the growth of many industrial sectors such as biomedical. Thanks to their amorphous nature, BMGs offer an outstanding combination of high strength, corrosion/wear resistance and biocompability. Recently, Additive Manufacturing (AM) has been proposed as a solution to tackle the size limitation of the conventional casting production of BMGs. Still, many challenges remain to develop defect-free parts with mechanical performances comparable to their as-cast counterparts. In addition, to date, no post-processes can be applied to close porosity and improve quality without altering the amorphous state of the material. The project ROSAMA2 hosted by SIMaP in Grenoble aims to develop a RObust and Sustainable Additive Manufacturing of Amorphous Metallic Alloys by laser powder bed fusion. In situ X-ray microtomography will enable the 3D reconstruction of the deposited material layer-by-layer using a unique miniature system designed for usage at synchrotrons. The high brilliance of the radiation will reveal the quality of the powder bed, the morphology of the deposited material, the presence of defects in its volume and their evolution upon processing. Doing so, strategies to eliminate porosity in situ will be proposed. The printed BMGs will be evaluated to determine the role of defects, structural and chemical heterogeneities on the mechanical performances, by means of X-ray nanotomography, advanced thermal analyses, high resolution microscopy, nano-indentation and compression testing. In a final effort, strategies to enhance powder recyclability and limit pick-up of oxygen, harmful to the glass forming ability, will be developed, and the role of process atmosphere composition will be considered. Besides strengthening EU’s position on the AM market, ROSAMA2 will develop and consolidate Dr. Pauzon’s profile and secure future position in academia and industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE GRENOBLE ALPES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 218 160,27
Adresse
621 AVENUE CENTRALE
38058 GRENOBLE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0