Projektbeschreibung
Klimaschutz für Montenegros Weinberge
Montenegro ist eine der Wiegen des Weinbaus. Die Forschungsarbeiten zu den dortigen Klima- und Bodenfaktoren sind jedoch noch begrenzt. Das EU-finanzierte Projekt MONTEVITIS wird die Forschungs- und Kooperationskapazitäten der Universität Donja Gorica ausbauen und verbessern, um die Leistung im Bereich des Klimaschutzes und die Anpassung an den Klimawandel im Weinbau zu steigern. Im Rahmen des Projekts wird ein integrierter und operativer europäischer Ansatz angewandt, um die Nutzung und Anpassung bestehender Analyse- und Modellierungsinstrumente zur Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels auf regionaler Ebene zu kombinieren und sie im Zusammenhang mit physiologischen Prozessen in der Rebe, dem Ertrag, der Reifung und der Qualität von Trauben und Weinen verschiedener Sorten zu verstehen. Daran anschließend wird MONTEVITIS IKT-Technologien einsetzen, um Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen im Weinbau zu optimieren.
Ziel
The principal objective (PO) of MONTEVITIS is thus to strengthen, homogenize and augment UDG and its involved faculties’ and labs’ research and collaboration capacities and performance, both in Montenegro and across the European prospect, in specific topics of climate change mitigation and adaptation in viticulture. Three defined operational topics constitute the pertinent needs of an integrated and operational European approach in tackling climate change in viticulture, now to be applied in Montenegro via UDG. Firstly, the project will set up, integrated, and validate the following topics: 1) use and adaptation of existing analytical and modelling tools for assessing the effects of climate change at regional levels, 2) understanding these effects on the course of physiological processes in the vine, yield, ripening, and quality of grapes and wines of different varieties.
MONTEVITIS will then combine a somewhat orthogonal topic coming from the ICT sphere of knowledge for efficiently applying the emerging technologies for enhancing the mitigation and adaptation measures in vineyards: 3) definition of precision viticulture technologies and usage scenarios in vineyard management.
The project is built upon the strengths of all of its consortium members and conducts the twining processes in combining the research methodologies with gradually expanding know-how and findings for the benefits of UDG and all participants.
MONTEVITIS EU partners are in countries with worldwide recognised viticulture demarcated areas and have years of R&D and innovation experience in viticulture and climate studies. As well as being able to share valuable knowledge and experience, all partners will benefit from research, networking, capacity building, and knowledge transfer processes within this action and ongoing research projects and the general strengthening of many sustainability components. UDG also invited several partners from Montenegro for extending the impact of the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.2 - Twinning
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
81000 Podgorica
Montenegro
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.