Projektbeschreibung
Innovation für hochwertige Graphengitter für TEM-Verfahren
Die Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) gilt als ein bevorzugtes Instrument zur Charakterisierung lokaler Strukturen bei einem breiten Spektrum von Materialien. Mehrere Aspekte dieser Technologie, etwa Abbildungsfehlerkorrektoren und Elektronendetektoren, konnten in letzter Zeit drastisch verbessert werden. Leider wurde die Funktion der TEM-Probenträger bislang nur unzureichend erforscht. Obwohl Graphengitter vielversprechend erscheinen, bestehen hier kritische Herausforderungen, die verhindern, dass sie zum Standardverfahren bei der TEM-Untersuchung werden. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts HYPERGRAPH besteht darin, diese Schwierigkeiten durch die Entwicklung einer Lösung zur Herstellung hochwertiger Graphengitter mit gleichbleibender Qualität und hoher Ausbeute zu beheben. Außerdem zielt die Projektarbeit darauf ab, diese Lösung zu validieren sowie Akzeptanz und Übernahme dieser Technologie in diesem Bereich zu forcieren.
Ziel
Transmission electron microscopy (TEM) is a powerful technique to fully characterise the local structure of a broad range of materials. Due to many recent hardware advances, the quality of TEM measurements is nowadays ultimately determined by the sample supports. Surprisingly though, their importance has been majorly overlooked so far. The many benefits of graphene layers as a support have been well-recognised by the community, but commercial graphene grids show poor coverage and are dominated by unwanted residues and Cu nanoparticles from the preparation process. Consequently, commercial graphene grids currently correspond to merely 1% of the grids used.
A solution to this problem is a novel protocol to produce high-quality graphene grids, developed within my ongoing ERC Consolidator grant REALNANO. A head-to-head comparison with the state-of-the-art demonstrates the superior quality of the HYPERGRAPH grids. Moreover, our ongoing market survey with leading groups in both materials and life science indicates a very strong need for graphene grids that yield high and constant quality. Therefore, the overall aim of this PoC is to deliver our HYPERGRAPH supports to the TEM community, our beachhead market. To reach this goal, our methodology is based on further product development (reproducibility, cost-efficiency and shelf-life), exploration of other possible applications and business planning. In this manner, we aim to increase the Technology Readiness Level for HYPERGRAPH from 4 to 7 and the and Commercial Readiness Level from 4 to 6.
Feeling the pain related to the poor quality of TEM supports as an end user every day, I am convinced that valorisation of our technology can fill a crucial void in the TEM value chain. In this manner, HYPERGRAPH will enable characterisation and further development of new generations of nano- and biomaterials, with applications in fields as broad as catalysis, medicine, protein research, viral infections and energy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2000 Antwerpen
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.