Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Small Modular ReacTor for a European sAfe aNd Decarbonized Energy Mix

Projektbeschreibung

Bewertung der Sicherheit von kleinen modularen Reaktoren, die in hybride Energiesysteme integriert sind

Kleine modulare Reaktoren sind fortschrittliche Kernreaktoren mit einer elektrischen Leistung von bis zu 300 Megawatt – also einer geringeren Leistung als die herkömmlicher Kernkraftreaktoren. Sie können einen wichtigen Beitrag zu den Zielen der EU in Bezug auf die Dekarbonisierung der Energieversorgung leisten. Ihre Integration in hybride Energiesysteme ist jedoch in der Forschung und Entwicklung ein relativ neues Konzept. Das EU-finanzierte Projekt TANDEM zielt darauf ab, Bewertungen und Instrumente bereitzustellen, die die sichere und effiziente Integration von kleinen modularen Reaktoren in intelligente, emissionsarme hybride Energiesysteme unterstützen. Die Projektarbeit wird zu technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Empfehlungen und politischen Kurzdarstellungen über die Sicherheit kleiner modularer Reaktoren und ihre Integration in hybride Energiesysteme führen.

Ziel

"Small Modular Reactors (SMRs) can be hybridized with other energy sources, storage systems and energy conversion applications to provide electricity, heat and hydrogen. SMR technology thus has the potential to strongly contribute to the energy decarbonisation in order to achieve climate-neutrality in Europe by 2050. However, the integration of nuclear reactors, particularly SMRs, in hybrid energy systems is a new R&D topic to be investigated. In this context, the TANDEM project aims to provide assessments and tools to facilitate the safe, secure and efficient integration of SMRs into smart low-carbon hybrid energy systems. It proposes to specifically address the safety issues of SMRs related to their integration into hybrid energy systems, involving specific interactions between SMRs and the rest of the hybrid systems; new initiating events will have to be considered in the safety approach. An open-source ""TANDEM"" model library of hybrid system components will be developed in Modelica language to build a hybrid system simulator which, by coupling, will extend the capabilities of existing tools implemented in the project.
TANDEM intends to focus on two main study cases corresponding to hybrid system configurations covering the main trends of the European energy policy and market evolution: a district heating network and power supply in an urban area, and an energy hub serving energy conversion systems, including hydrogen production, in a regional perspective. TANDEM will provide assessments on SMR safety, hybrid system operationality and techno-economics. Societal considerations will also be encased by analyzing the European citizen engagement regarding SMR technology safety.
The work will result in technical, economic and societal recommendations and policy briefs on the safety of SMRs and their integration into hybrid energy systems for industry, R&D teams, TSOs, regulators, NGOs and policy makers. The TANDEM consortium will involve 17 partners from 8 countries."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EURATOM-RIA - EURATOM Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EURATOM-2021-NRT-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 632 875,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 850 750,00

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0