Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biodiversity Conservation to Mitigate the risks of emerging infectious diseases

Projektbeschreibung

Erhaltung der biologischen Vielfalt zur Verringerung des Risikos künftiger Pandemien

Die jüngste COVID-19-Krise verdeutlicht die Grenzen eines Eine-Gesundheit-Ansatzes zur Verhütung künftiger Pandemien. Am relevantesten ist der Mangel an kontextangepassten Lösungen, die von den Beteiligten vor Ort leicht umgesetzt werden könnten. Das EU-finanzierte Projekt BCOMING konzentriert sich auf die biologische Vielfalt, ihren Verlust und ihre Erhaltung, um das Risiko des Auftretens von Infektionskrankheiten in der Zukunft zu verringern. Die Maßnahmen werden in Europa und in drei tropischen Sammelbecken der biologischen Vielfalt durchgeführt. Zu den erwarteten Ergebnissen gehören kontextangepasste Strategien zur Erhaltung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt, die das Risiko von Zoonosen senken, sowie verbesserte Kapazitäten zur Verhinderung von Epidemien, die sich zu Pandemien ausweiten.

Ziel

Biodiversity loss in hotspots of biodiversity is, among other socio-ecological factors, key to understand, prevent and react to future pandemics. However, despite this knowledge, the current COVID-19 crisis highlights the limitations of the implementation of One Health approaches. A main limitation is the lack of context-adapted solutions that stakeholders could easily implement on the field.
To overcome this, BCOMING will build on past international projects to co-construct innovations with all stakeholders of biodiversity hotspots to reduce the risk of infectious disease emergence through biodiversity conservation and disease surveillance strategies.
The activities of the project will be implemented in Europe and three tropical biodiversity hotspots in Southeast Asia, West Africa and the Caribbean and will have the following expected impacts:
- BCOMING will lead to a better understanding of the mechanisms underlying the impact of biodiversity on the risk of infectious disease emergence
- Participatory tools developed will facilitate the design of context-adapted biodiversity conservation and restoration strategies that reduce zoonotic risk
- The surveillance strategies and pathogen detection tools developed will improve the capacities to detect emergences and stop future epidemics before they can turn into pandemics
The consortium constitutes a strong multi-actor group of partners with a history of successful cooperation including academics from biomedical, environmental and social sciences, private companies, NGOs, local and international stakeholders who bring together the wide range of disciplines and expertise required to reach all the expected outcomes of the call.
The embedment of BCOMING in the Prezode initiative will help to scale up the project innovations and disseminate cutting-edge socio-economic environmental strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-BIODIV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE DE COOPERATION INTERNATIONALE EN RECHERCHE AGRONOMIQUE POUR LEDEVELOPPEMENT - C.I.R.A.D. EPIC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 022 330,50
Adresse
RUE SCHEFFER 42
75016 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 303 960,00

Beteiligte (11)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0