Projektbeschreibung
Digitaler Zwilling der intelligenten Stadt überlistet die globale Erwärmung
Die dicht besiedelten Städte tragen in hohem Maße zum Klimawandel bei, da sie den größten Teil der weltweiten Energie verbrauchen und erhebliche Mengen an Treibhausgasemissionen verursachen. Die Auswirkungen sind nicht nur in der Umwelt, sondern auch bei der menschlichen Gesundheit spürbar. Auf dem Weg zu klimaneutralen intelligenten Städten entwickelt das EU-finanzierte Projekt SCIENCES einen innovativen Weg zur Integration eines physikalischen Modells in einen digitalen Zwilling der intelligenten Stadt. Dieses Modell wird automatisch aus einem 3D-Stadtmodell und einer IoT-Plattform konfiguriert und simuliert die Interaktionen zwischen Gebäuden und der Außenumgebung. Über das integrierte System wird die Simulation der Außenluftbedingungen möglich und die Untersuchung städtischer Umgebungen erleichtert, womit Lösungen zur Verbesserung des thermischen Komforts im Freien und zur Verringerung der Treibhausgasemissionen einhergehen werden.
Ziel
As most of the worlds population lives in urban areas, cities play a key role in the use of energy resources and public well-being. The quality of life in cities, as well as the consumption of energy, is highly compromised by the heat they release and the Green House Gases (GHGs) they emit. For this reason, Horizon Europe and other international organizations are committed to supporting research and innovation for the development of climate-neutral and smart cities.
Solutions to improve outdoor thermal comfort and reduce GHGs in cities could be more comprehensively studied if physically-based models simulating interactions between buildings and the outdoor environment were integrated into Smart City Digital Twins (SCDTs). The integration of physically-based models into SCDTs is still encountering difficulties, however, and in my research, I propose to overcome these by: 1) automatically configuring a physically-based model from a 3D city model and an Internet of Things (IoT) platform; 2) using statistical models in concurrence with the physically-based model; and 3) simulating temperature, air flow, humidity, and GHGs in the outdoor air, using the physically-based model.
While conducting my research at Carnegie Mellon University and Technical University of Delft, I will diversify my skills and competencies through training activities and through the transfer of knowledge from my supervisors. Together, these will enable me to become a world leader in applying urban microclimate modelling to SCDTs. I will also gain experience in team management and teaching to achieve my career goals in academia. Finally, the collaboration with host organizations and one company in Europe will allow me to extend my professional network in the United States, Europe, and industry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2628 CN DELFT
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.