Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rapid elimination of invasive insect agricultural pest outbreaks by tackling them with Sterile Insect Technique programs

Projektbeschreibung

Innovative Strategien gegen invasive landwirtschaftliche Schadinsekten

Der Schutz des Obst- und Gemüseanbaus vor zwei invasiven Schadinsekten, Bactrocera dorsalis (Bd) und B. zonata (Bz), hat höchste Priorität. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts REACT werden langfristige, umweltfreundliche Bekämpfungsstrategien und innovative, nachhaltige Instrumente erarbeitet, um die Kapazitäten zur Prävention, Identifizierung, Überwachung und Bekämpfung dieser Schädlinge zu erhöhen. Dies geschieht durch die Bewertung von Invasionsrisiken, indem die wichtigsten Einflussfaktoren und kritischen Triebkräfte für frühe Invasionsprozesse, die Quellen und die Dynamik von eindringenden Populationen sowie geeignete Brennpunkte für die Ansiedlung von Arten mit einer Analyse der potenziellen ökologischen und sozioökonomischen Auswirkungen von Invasionen kombiniert werden. Anschließend wird REACT innovative, schnell einsetzbare, artspezifische und kosteneffiziente Strategien für die Freisetzung steriler Insekten entwickeln, um Obst und Gemüse vor diesen Eindringlingen zu schützen.

Ziel

REACT aims to develop long-term environmentally friendly response strategies and novel sustainable tools to protect fruit and vegetable production and export capacities from two invasive insect pests of EU priority, Bactrocera dorsalis (Bd) and B. zonata (Bz). The project proposes a holistic response plan to provide enhanced capacity to prevent, identify, monitor and control these pests. To assess invasion risks, REACT will characterize the main facilitators and critical drivers of early invasive processes, sources and dynamics of adventive populations, and suitable hotspots for species establishment coupled with the analysis of the potential ecological and socio-economic impacts of invasions. To fight invasions at the first onset, REACT will develop a novel field-deployable, rapid and cost-effective mobile solution for interception. Multiple novel reaction strategy components and tools tailored to the characterized bioecological features of Bd and Bz will be developed and integrated to tackle outbreak events by economically sound SIT programs. These include a new bioinformatic pipeline to develop ‘neoclassical’ genetic sexing strains for the target species, novel genetic and metabolic markers to assess the quality of mass-reared flies, and diet supplements for enhanced mass-rearing. To prove the feasibility of an eradication SIT approach for the first time in Europe, releases with Ceratitis capitata will be conducted in areas with low pest prevalence, mimicking invasion scenarios. The program and its socio-economic impact will be evaluated with stakeholders and multiple actors, and a quick intervention guide for diverse invasion risk scenarios will be developed. This will translate into rapid response pest eradication capabilities that are pesticide free, adequate to a wide variety of EU fruticulture and trade under changing climatic, legal, and regulatory conditions and able to safeguard ecosystems and biodiversity while improving food safety.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITAET GIESSEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 445 475,00
Adresse
LUDWIGSTRASSE 23
35390 GIESSEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Gießen Gießen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 445 475,00

Beteiligte (13)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0