Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Twinning to address the PFAS challenge in Serbia

Projektbeschreibung

Aufbau von Netzwerken und Kooperationen für PFAS-Lösungen

Kunststoffe, Schmiermittel und andere Materialien enthalten Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) – synthetische Chemikalien, die seit den 1960er Jahren zur Herstellung von Produkten verwendet werden, die wasserbeständig und fleckenresistent sind. PFAS gelangen jedoch in die Umwelt und in den menschlichen Körper, und es mangelt an Informationen darüber, wie man mit diesen Chemikalien umgeht. Das EU-finanzierte Projekt PFAStwin wird die Fakultät für Chemie der Universität Belgrad (UBFC) in Serbien bei der Entwicklung einer wissenschaftlichen Strategie für den Wissenstransfer von PFAS, der Förderung von Netzwerken und gemeinsamer Forschung, dem Aufbau von Kapazitäten des UBFC Grant Office und der Unterstützung von Wissensverbreitung und Kommunikation unterstützen. Die Projektarbeit wird das Ansehen der UBFC sowie ihr Forschungs- und Verwaltungsprofil verbessern und optimierte Vernetzungskanäle schaffen.

Ziel

Per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS) are synthetic chemicals widely used for more than 60 years to make plastics, firefighting foams, and lubricants, and help create stain-resistant, waterproof, and nonstick products. However, they ended up in the environment and now can be found in the soil, water, sediment, accumulated in human bodies and represent a worldwide challenge. The Serbian national chemicals legislation recognizes these chemicals, but none of the existing scientific or governmental institutions analyze these compounds. In addition, a solution to the challenge of remediation is not in sight. Based on a number of publications in peer-reviewed journals, a number of international projects, and a number of students, the University of Belgrade, Faculty of Chemistry (UBFC) is one of the leading scientific institutions in Serbia. This project aims to enhance networking activities between UBFC and two top-class counterparts, who are leaders in PFAS analysis (CSIC from Spain) and innovative (bio)remediation of emerging pollutants (BRGM from France). In addition, this project will focus on strengthening the research management capacities and administrative skills of the Grant Office from UBFC. This will be conducted through the development of a scientific strategy for dealing with PFAS (WP1), knowledge transfer in the field of analysis and (bio)remediation of emerging pollutants (WP2), networking and promoting joint research integrating creativity and developing new approaches for PFAS remediation (WP3), capacity building of the UBFC Grant Office (WP4), and through dissemination, exploitation and communication (WP5). The expected impact of PFASTwin is to enhance the reputation, research and administrative profile, and networking channels of UBFC and improve its capability to compete successfully for national, EU, and international research funding while simultaneously benefiting partner institutions through new contacts, skills, and collaborations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HEMIJSKI FAKULTET, UNIVERZITET U BEOGRADU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 625 687,50
Adresse
STUDENTSKI TRG 12-16
11001 Beograd
Serbien

Auf der Karte ansehen

Region
Србија - север Београдски регион Београдска област
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 625 687,50

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0