Projektbeschreibung
Umweltinformationen zur Unterstützung des Grünen Deals der EU
Die heutigen Erdbeobachtungsdaten bieten schnell komplexe Informationen über verschiedene Veränderungen auf der Erde. Können wir diese Daten nutzen, um unseren Planeten zu schützen? Das EU-finanzierte Projekt OEMC wird eine offene Cyberinfrastruktur für die Erdbeobachtung bereitstellen, um die Fähigkeit Europas zur Verarbeitung hochwertiger, benutzungsfreundlicher Umweltinformationen auf der Grundlage von Erdbeobachtungsdaten zu verbessern. Die entwickelte Cyberinfrastruktur wird nach den FAIR-Datengrundsätzen gesichert, und die bestehenden Plattformen im Bereich der Erdbeobachtung werden auf höherem Niveau genutzt. Somit wird die Überwachung wichtiger Biodiversitätsindikatoren und die Erfassung von Naturkapitalbilanzen für den privaten und den öffentlichen Sektor möglich, wodurch Unternehmen ihren Wettbewerbsvorteil durch den Grünen Deal der EU erhöhen können und die Menschen in Europa eine bessere Lebensqualität verzeichnen.
Ziel
The Open-Earth-Monitor Cyberinfrastructure will increase European capability to generate timely, accurate, disaggregated, people-centred, accessible (GSM-compatible) and user-friendly environmental information based on Earth Observation data. We will achieve this by building a cyberinfrastructure anchored in FAIR data principles, leveraging and improving our existing platforms OpenEO.org Geopedia.world GlobalEarthMonitor.eu EarthSystemDataLab.net OpenLandMap.org OpenDataScience.eu LifeWatch.eu XCUBE and EuroDataCube.com.
We do this in 3 phases:
a) implementation of the computing engine and in-situ O&M data services;
b) direct application of the Open-Earth-Monitor to support EU Green Deal and other strategic actions;
c) dissemination and engagement of stakeholders & target users through series of open workshops, then revise the tools and adjust them to better fit their objectives and limitations.
We specifically target contributing to:
operational planning for planting 3 billion trees over the EU by 2030;
achieving climate-neutrality by 2035 in the land sector;
building back a net-zero GHG emission economy by 2050;
achieving UN’s SDGs’; monitoring essential biodiversity indicators;
compiling natural capital accounts for private / public sectors;
enabling businesses to leverage competitive advantage through the EU Green Deal;
increasing the quality of life for European Citizens.
We will innovate:
1) implementation of original cloud-based solutions to seamlessly integrate in-situ (point, site) & EO data so that we can produce environmental information at analysis- and decision-ready levels;
2) implementation of fully-scalable Automated Mapping / AutoML frameworks;
3) user-experience-designed data provision and Apps possibly reaching millions of users across EU and globally;
4) financial assessment tools allowing users to directly quantify ecosystem services (SEEA methodology), to identify optimal environmental and climate solutions, & to build business solutions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
HORIZON-CL6-2021-GOVERNANCE-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA - HORIZON Innovation ActionsKoordinator
6865 HK DOORWERTH
Niederlande
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligte (20)
2361 Laxenburg
Auf der Karte ansehen
14473 POTSDAM
Auf der Karte ansehen
11160 BELGRADE-ZVEZDARA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
38098 San Michele All'Adige
Auf der Karte ansehen
21029 Hamburg
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
01100 Viterbo
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
6708 PB Wageningen
Auf der Karte ansehen
10360 Sesvete Grad Zagreb
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
48149 MUENSTER
Auf der Karte ansehen
21000 Novi Sad
Auf der Karte ansehen
032733 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
80539 Munchen
Auf der Karte ansehen
39100 Bolzano
Auf der Karte ansehen
08193 Bellaterra
Auf der Karte ansehen
73100 Lecce
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
01100 Viterbo
Auf der Karte ansehen
41071 Sevilla
Auf der Karte ansehen
28005 Madrid
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1000 Ljubljana
Auf der Karte ansehen
Partner (1)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
8092 Zuerich
Auf der Karte ansehen