Projektbeschreibung
Bessere Forschung im forstbasierten Sektor der Slowakei
Die EU strebt eine CO2-arme, kreislauforientierte Bioökonomie an, die sich auf erneuerbare Energien einschließlich der vielseitigen Nutzung von Holzbiomasse konzentriert. Nationale Forschung im forstbasierten Sektor erfolgt jedoch oft bruchstückhaft, wird nicht ausreichend genutzt und es mangelt Zusammenarbeit mit westlichen/nördlichen EU-Ländern. In der Folge wird das Potenzial des Sektors innerhalb seiner gesamten Wertschöpfungskette geschmälert. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts LignoSilva darin, das slowakische Exzellenzzentrum LignoSilva durch die Umsetzung institutioneller Reformen, die Verbesserung der Exzellenz, die Erweiterung der Forschungskapazitäten und die Erleichterung der digitalen Transformation zu stärken. Das Projektteam wird exzellente Forschung, anwendbare Innovationen und einen effizienteren Wissenstransfer in drei zentralen Forschungsbereichen realisieren: Technologien und Systeme für die Verwertung von Holz auf höherem Niveau, Technologien für die Herstellung von Spezialpapier und biologisch abbaubaren Verpackungen sowie Recyclingtechnologien für Zelluloseschlamm und Holzasche.
Ziel
The LIGNOSILVA Centre of Excellence for Forest-based industry stands for a systematic and structural change in the research landscape of the forest-based sector (FBS). The EU has made a strategic turn towards a circular bioeconomy, striving for a low-carbon society based on renewable sources, including wood biomass. It requires to transfer of knowledge and brings new innovation into FBS practice. FBS research landscape in Slovakia - as well as in countries with similar political histories - is highly fragmented and loses much of its potential due to insufficiently organised structures and strategies. Moreover, it is not linked to collaboration with Western/Northern EU countries. In the long run, this affects the entire value chain.
The overall objective of the CoE is to contribute to overcoming these shortcomings by upgrading the existing LignoSilva Center of Excellence (CoE). The essence of upgrade lies in institutional reform that introduces European science management standards, increases excellence, expands research capacities, digital transformation based on the implementation of Forestry 4.0 and Pulp & Paper 4.0 into CoE research-innovation activities, support for open science and more efficient knowledge transfer to FBS.
The main goal is to bring excellent research and applicable innovation into FBS in three research areas:
- Intelligent technologies and systems supporting wood production and industrial wood processing.
- Pulp and paper technologies for biodegradable packaging and special papers development with multifunctional properties
- Recycling technologies and use of cellulose sludge and wood ash
CoE LignoSilva's objective will be reached by concentrating the research and infrastructure capacities of the National Forestry Centre and the Pulp and Paper Research Institute in Bratislava. They will build up and foster cooperation with the advanced partners Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institute (Germany).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.1 - Teaming
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-ACCESS-01-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
960 01 Zvolen
Slowakei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.