Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ENcouraging Farmers towards sustainable farming SYstems through policy and business Strategies

Projektbeschreibung

Politische Maßnahmen und Unternehmensstrategien für nachhaltige Bewirtschaftungssysteme verbessern

Für die landwirtschaftlichen Betriebe von heute ist es schwierig, mit den verschiedenen Beschränkungen innerhalb der Lebensmittelsysteme umzugehen, die sie daran hindern, zu nachhaltigen Bewirtschaftungssystemen überzugehen. Politische Maßnahmen müssen zusammen mit Geschäftsmodellen und sozialen Innovationen gestärkt werden, um das Problem der Abhängigkeit zu lösen. Das EU-finanzierte Projekt ENFASYS zielt darauf ab, Abhängigkeiten und Hebel in Landwirtschafts- und Lebensmittelsystemen sowie Faktoren, die sich aus dem Verhalten von in der Landwirtschaft Tätigen, Verbraucherschaft und anderen Beteiligten der Lebensmittelkette ergeben, besser zu verstehen. Es wird die mögliche Wirksamkeit politischer und unternehmerischer Maßnahmen in den europäischen Ländern erproben und 160 aktuelle Interventionsfälle untersuchen. Im Rahmen des Projekts werden politische Maßnahmen, Geschäftsstrategien und soziale Innovationen ausgearbeitet, die Landwirtinnen und Landwirte dazu ermutigen, ihre Erzeugungssysteme umzustellen.

Ziel

ENFASYS aims to stimulate a just and robust transition to sustainable, productive, climate-neutral, biodiversity friendly and resilient farming systems (SFS) by improved policies and business strategies that encourage farmers to change their production systems. In current food systems, farmers are challenged by multiple lock-ins that prevent them to move to SFS. To overcome this and thus to support the Green Deal and in particular the Farm to Fork ambitions, strengthening public strategies (policies) should go hand in hand with strengthening private strategies (business models, social innovations). To reach this aim, ENFASYS goals are (1) an improved understanding of lock-ins and levers in farming and food systems;(2) an improved understanding of behavioural factors of farmers, consumers and other food chain actors;(3) more and better evidence on the potential effectiveness of interventions;(4) a more structured approach to link knowledge to action. To do so, ENFASYS will frame current transitions to SFS and screen 160 cases for current interventions. Through systems analysis, behavioural and experimental studies, ENFASYS will uncover lock-ins from a systemic and behavioural point of view. The potential of policy and business interventions will be tested in 12-15 countries across Europe through experimental studies (discrete choice experiments, framed field experiments and randomized trials) and system dynamic modelling. To link systemic and behavioural insights to action and to understand the impact of the interventions on systems level, results of these studies will be combined into system and behavioural based theories of change. Together with stakeholders and enriched by the research results, ENFASYS will co-design policy mixes, business strategies and social innovations and stimulate their implementation. Strategic communication, dissemination, exploitation and tailored capacity building towards all our target groups, will maximize ENFASYS’ impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIGEN VERMOGEN VAN HET INSTITUUT VOOR LANDBOUW- EN VISSERIJONDERZOEK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 897 675,00
Adresse
BURG. VAN GANSBERGHELAAN 92 BUS 1
9820 Merelbeke
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 897 675,00

Beteiligte (10)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0