Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HerInt: Cultural heritage participation patterns among immigrants and their influence on integration. The case of Ukrainians in Poland and Poles in Norway.

Projektbeschreibung

Schließen der Lücke zwischen Forschung zu Migration und Kulturerbe

Europa ist die Heimat von zugewanderten Menschen aus der ganzen Welt, die ein vielfältiges sprachliches und kulturelles Erbe repräsentieren. Das Erbe von zugewanderten Minderheiten wird in allen EU-Mitgliedstaaten von öffentlichen Einrichtungen gefördert. Um die Integration von Zugewanderten zu fördern, werden auch Initiativen ergriffen, um sie zur Teilnahme am kulturellen Erbe ihrer neuen Heimat zu ermutigen. In diesem Zusammenhang wird das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt HerInt untersuchen, wie Zugewanderte die Beteiligung am kulturellen Erbe sehen und wie dies ihre Integration beeinflusst. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Gruppe der Zugewanderten aus Polen in Norwegen und aus der Ukraine in Polen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen die Lücke zwischen der Forschung zu Migration und Kulturerbe schließen.

Ziel

How do immigrants engage with ancestral and new homeland heritage and what factors stand behind their heritage participation patterns? Can cultural heritage participation facilitate the process of immigrants´ integration, and if so, how? These are the central research questions addressed in this project, which has an ambition to contribute to Culture, Creativity and Inclusive Societies cluster of the Horizon Europe´s second pillar. Public institutions in European countries promote the heritage of immigrant minorities in various ways, as well as encourage the participation of immigrants in heritages of new homelands with a goal to enhance integration. While there has been quite extended scholarly attention to the institutional forms of minority heritage inclusion into the mainstream, the knowledge on the individual attitudes of immigrants regarding the participation in cultural heritage and its possible influence on immigrants´ integration to the new homeland is still limited. This presents a gap between theory and practice and herein lies the potential of HerInt action. The planned research aims at identifying the patterns of participation in cultural heritage by immigrants from Poland in Norway and from Ukraine in Poland and evaluating its influence on immigrants´ inclusion in the new homelands. HerInt therefore aims at bridging the gap between migration and heritage studies by addressing the relevance of cultural heritage participation patterns to the issues of integration of immigrants and initiates an interdisciplinary and cross-sectorial dialog between migration and heritage scholars and cultural heritage stakeholders. This aim is supported by supervisors with an expertise in both migration and heritage studies and the stay at their institutions: Professor Agata Górny, Centre for Migration Research at the University of Warsaw and Professor Jacek Purchla International Cultural Centre.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIWERSYTET WARSZAWSKI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 155 793,60
Adresse
KRAKOWSKIE PRZEDMIESCIE 26/28
00-927 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0