Projektbeschreibung
Biomedizinische Innovationen in Polen fördern
Polen hat in den letzten 30 Jahren beeindruckende Fortschritte bei grundlegenden wissenschaftlichen Entdeckungen verzeichnet. Bei der Umsetzung in medizinische Anwendungen hinkt das Land jedoch noch hinterher. Finanziert über das Programm Horizont Europa soll diese Lücke im Projekt RACE geschlossen werden, indem die Kapazitäten des Internationalen Instituts für Molekular- und Zellbiologie in Warschau ausbaut werden. Über das Projekt wird das Institut in ein Exzellenzzentrum von Weltrang für translationale Forschung auf dem Gebiet der RNS- und Zellbiologie verwandelt und die Zusammenarbeit mit anderen Forschungsinstituten in ganz Europa erweitert. Das RACE-Team wird bei der Einrichtung kommerziell ausgerichteter Kerneinrichtungen, der Umsetzung von Strategien für den Technologietransfer und der Bereitstellung administrativer Unterstützung helfen. All diese Einrichtungen werden am neuen, modernen Hauptsitz des Instituts untergebracht.
Ziel
Polish science, including biomedical research, has made huge advances in the last 30 years. However, the advancement of its fundamental scientific discoveries toward medical or commercial applications still lags behind the top countries, worldwide. This gap stems from the limited experience of Polish researchers in the field of translational research. The International Institute of Molecular and Cell Biology in Warsaw (IIMCB) aims to close this gap by building the capacity to translate basic knowledge into clinical innovations and by introducing an entrepreneurship culture in the scientific environment in Poland. Since its creation, the IIMCB has been a lighthouse of research and management excellence in Poland. Recognising the Institutes achievements and future potential, the Polish government awarded funding to build an expanded, modern IIMCB headquarters, which will increase our capacity up to 20 research groups. The RACE project under the Teaming programme will help us achieve this reality and successfully upgrade the IIMCB to a world-class translational research Centre of Excellence in RNA and Cell Biology. Together with our Advanced Partners, the Medical Research Council, Human Genetics Unit of the University of Edinburgh (UoEMRC HGU), and VIB in Belgium, we have identified five Specific Objectives that are key to achieve our goal, namely: recruitment and training of the next generation of entrepreneurial group leaders and researchers (Objectives 1, 2), establishment of modern and self-sustaining Core Facilities adapted to commercial use (Objective 3), implementation of systemic Technology Transfer (Objectives 4) and administrative support (Objective 5). Ultimately, the RACE project will make the IIMCB a reference model in translational research countrywide and elevate the Institute to the top tier of European research centres ready to engage in competitive EU and global biomedical research and innovation projects at the frontiers of science.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.1 - Teaming
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-ACCESS-01-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02109 Warszawa
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.