Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing Tensor Network Approaches for Rydberg Atom Quantum Simulators

Projektbeschreibung

Rydberg-Atom-Quantensimulatoren: verbesserte Tensornetzwerkmethoden

Rydberg-Atome sind neutrale Atome, deren äußere Valenzelektronen durch Anregung in hochenergetische Zustände versetzt werden, die sehr weit von den Kernen entfernt sind. Infolgedessen vergrößern Rydberg-Atome ihre Atomradien effektiv um mehrere Größenordnungen. Rydberg-Atome kommen in der Natur vor, so zum Beispiel im interstellaren Raum, und sie haben sich in jüngster Zeit als führende Plattform für die Quanteninformationsverarbeitung und Quantensimulationen für Quanten-Vielteilchensysteme erwiesen. Mit Unterstützung der Marie-Sklodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt ETNA4Ryd Rydberg-Atom-Plattformen erforschen und dabei moderne numerische Tensornetzwerkmethoden, einen der wettbewerbsfähigsten rechnerischen Ansätze zum Vergleich experimenteller Ergebnisse, nutzen, um die Eigenschaften von hochgradig nichttrivialen Quantenphasen außerhalb des Gleichgewichts zu simulieren.

Ziel

Recent experiments with ultracold atoms, trapped ions, Rydberg atoms, and superconducting circuits succeeded in realizing quantum many-body states at unprecedented sizes and thus investigating their static and dynamical properties. These achievements have boosted the search for protocols to observe exotic phases of matter in quantum simulators and to implement quantum computations unaffordable for classical supercomputers. I aim to investigate Rydberg-atom platforms, improving their efficiency for future quantum simulation and computation tasks, motivated by their versatility and manipulation capability. Classical numerical simulations are fundamental to developing quantum simulators, engineering efficient experimental protocols, and benchmarking the results. Still, an exact representation for large quantum many-body states is highly inefficient and impossible to achieve for the sizes available in current experiments. I will exploit advanced numerical tensor network methods to simulate the out-of-equilibrium properties of highly constrained quantum phases, as topological spin glasses and quantum scars, recently realized on Rydberg-atom high-dimensional lattices. Indeed, tensor networks are a balanced approximation between accuracy and computational resources and are the ideal set of tools to investigate constrained regimes in quantum many-body systems. Realizing this project first at the Lukin Quantum Optics Group at Harvard University and then at theQuantum Theory Group at Padova University, I will access world-leading experimental and numerical expertise to perform cutting-edge analytical, numerical, and experimental investigations on Rydberg atom platforms. In addition, I will acquire experiment modeling expertise and apply them at the near-future quantum computation laboratory at Padova University. This project is aligned with the Quantum Technologies Flagship, making me valuable for future innovative research on competitive quantum technologies applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 265 099,20
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0