Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CLImate Mitigation and Bioeconomy pathways for sustainable FORESTry

Projektbeschreibung

Rolle der Wälder bei der Eindämmung des Klimawandels stärken

Die Wälder sind die größten und wichtigsten terrestrischen Ökosysteme der Welt. Ihre Rolle bei der Erhaltung der Artenvielfalt und der Bekämpfung der Erderwärmung ist daher unbestreitbar. Das EU-finanzierte Projekt CLIMB-FOREST zielt darauf ab, die Kapazitäten des europäischen Forstsektors im Hinblick auf die Eindämmung des Klimawandels zu stärken. Es wird die derzeitige Waldbewirtschaftung und Kohlenstoffbindung in Europa kartieren und modellieren und die biogeochemischen und biophysikalischen Prozesse in den europäischen Wäldern quantifizieren. Die Projektergebnisse werden gemeinsam mit Interessengruppen aus dem gesamten Forstsektor erarbeitet, um neue Bewirtschaftungsstrategien vorzuschlagen und zu analysieren, die wirtschaftlich tragfähig sind und die abschwächende Wirkung der europäischen Wälder auf den Klimawandel und andere Ökosystemleistungen maximieren. Ein Wandel in der politischen Entscheidungsfindung und die Annahme neuer Waldbewirtschaftungsstrategien werden wichtige langfristige Auswirkungen haben.

Ziel

CLIMB-FOREST suggests alternative sustainable short-, mid-, and long-term pathways for the forest sector to mitigate climate change in entire Europe, considering preservation of biodiversity, ecosystem services, bioeconomy, socioeconomic factors, use of long-lived wood products, and barriers for change. It will have long-term impact by creating attitude change in the policymaking process in the EU and influence foresters to adopt to new forest management strategies.

This is accomplished through several work packages closely interrelated: We aim to 1) make a conclusive map of current forestry and management in Europe, 2) gather data and enhance process understanding of carbon uptake, sinks and other factors impacting on climate at intensively researched forest field site infrastructures, 3) quantify the bioeconomy, and customer and forest industry preferences for alternative wood products and management practices, 4) perform pan-European modelling of scenarios, and the environmental and climate impact of alternative pathways for European forestry, 5) ensure adaptation to new management strategies and forest preservation owing to intense field site visits in geographically representative locations in Europe, and 6) synthesize and disseminate the CLIMB-FOREST outcomes tailored for impact on the entire forest sector.

The unique strength of the CLIMB-FOREST initiative and the potential to secure future impact, lies mainly in four crucial factors; 1) the unprecedented mapping of current forestry, management and carbon sequestration, 2) the quantification of all biogeochemical and biophysical processes in the forest, which is instrumental to the understanding of climate effects in the forest, 3) the beyond the state-of-the-art modelling that involves all socioeconomic and physical factors, and agents acting in the forest sector, and 4) the multi-actor stakeholder co-creation process generating knowledge transfer and means of change in the forestry sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-CLIMATE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 317 884,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 317 884,00

Beteiligte (16)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0