Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital transition of catch monitoring in European fisheries

Projektbeschreibung

Digitaler Wandel zu einem innovativen Fangüberwachungssystem für die europäische Fischerei

Eine optimierte automatische Datenerfassung zu Größe, Gewicht und Art des Fangs kann überprüfbare Fanginformationen liefern und somit eine korrekte Berichterstattung und Einhaltung von Fischereibestimmungen sicherstellen. Sie trägt außerdem dazu bei, Überwachungsaktivitäten für das Fischereiwesen und Aufsichtsbehörden zu straffen und Wissen sowie Daten für künftige Erhaltungs-, Forschungs- und Governance-Maßnahmen zu generieren. Das EU-finanzierte Projekt EveryFish wird eine Reihe von technologischen Innovationen für ein elektronisches Meldesystem der nächsten Generation entwickeln, erproben und fördern, das zur vollautomatisierten Fangerfassung und -meldung auf europäischen Fischereifahrzeugen einsetzbar ist. Darüber hinaus wird es innovative Governance-Strategien erarbeiten, die diese automatisch gemeldeten Fangdaten sinnvoll nutzen. EveryFish wird aktiv Beteiligte aus Forschung, Industrie und Governance mit Technologieanbietern zusammenbringen, um eine Arbeit zu gewährleisten, die auf dem Wissen und der Erfahrung aller relevanten Interessengruppen aufbaut.

Ziel

The aim of EveryFish is to develop, test and promote an ambitious suite of innovative technological solutions for fully automated catch recording and reporting – a next generation Electronic Reporting System (ERS) – for use on board EU European fishing vessels, as well as to develop innovative governance strategies that make use of the automatically-reported catch data.
The EveryFish project will be a close collaboration with between research, academic, industry and governance actors, as well as technology providers across the EU and other European countries. These technological innovations will enable the sector to optimise automatic data collection to ensure correct reporting of the catch in terms of the size, weight and species. The provision of verifiable catch information and improved evidence of compliance with fisheries regulations, will streamline compliance activity for both fisheries and regulators, as well as generating knowledge and data for future conservation, research and governance activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF OCEAN AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 194 976,25
Adresse
Professor J.H.L. Vogts veg 1A
7052 TRONDHEIM
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 196 795,00

Beteiligte (13)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0