Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advancing understanding of Cumulative Impacts on European marine biodiversity, ecosystem functions and services for human wellbeing

Projektbeschreibung

Neue Instrumente zum Verständnis der biologischen Vielfalt der Meere

Menschliche Aktivitäten beeinträchtigen die marinen Ökosysteme. Der Verlust der biologischen Vielfalt in den Ozeanen verringert die Ressourcen an Meeresfrüchten, zerstört wertvolle Lebensräume und beeinträchtigt das Funktionieren globaler Kreisläufe. Es ist wichtig, den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen und natürliche Lebensräume und Ökosystemleistungen wiederherzustellen. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt ACTNOW den Stand der Technik beim Verständnis und bei der Vorhersage der kumulativen Auswirkungen des Klimawandels und der interagierenden Faktoren auf die marinen Systeme verbessern. ACTNOW bringt mehr als 30 Forschende (von Fachleuten für Physiologie über ökologische Fachkräfte für Nahrungsnetze und Sachverständige für physikalische Klimawissenschaft bis hin zu Politikfachleuten) aus 16 Ländern zusammen und bietet Lösungsmöglichkeiten. So werden beispielsweise Überwachungsmethoden auf der Grundlage neuer Bioerfassungstechnologie und Entscheidungshilfen für Regulierungsbehörden entwickeln.

Ziel

ACTNOW advances the state-of-the-art in understanding and forecasting of the cumulative impacts of climate change and interacting drivers on marine systems. The program provides solutions options to halt the loss of biodiversity, to restore and protect habitats and ecosystem processes, and to safeguard the contributions of marine areas to human well-being. ACTNOW is co-developed with EU policy stakeholders to deliver:
1) Mechanistic (cause-and-effect) understanding of the impacts of multiple interacting drivers on organisms, communities, habitats and ecosystems from individual-level performance to ecosystem-level stability, resistance, resilience and tipping-points;
2) Improved monitoring and new indicators of marine biodiversity based on state-of-the-art biologging technology, molecular methods and advanced numerical modeling;
3) Enhanced forecasts of European marine biodiversity, ecosystem functioning and services using scenarios (co-created and regionalized with practitioners) of multiple drivers and management settings, as well as integrated impact assessment methods;
4) Fit-for-purpose decision-support tools enabling regulators to deliver regionally-appropriate assessments and actions to restore and maintain Good Environmental Status;
5) Next-generation training for early-career scientists working on solutions to the dual crises of biodiversity loss and climate change and capacity building to enhance public literacy on the One Health concept.

ACTNOW builds predictive capacity of multiple driver effects and performs integrated indicators assessments of biodiversity across 20 Case Studies capturing all European climate zones and regional seas, including pan-European research on key groups in marine food webs.
dies capturing all European climate zones and regional seas, including pan-European research on key groups in marine food webs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-BIODIV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING NEDERLANDSE WETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK INSTITUTEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 531 372,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 531 372,50

Beteiligte (28)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0