Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Root2Resilience: Root phenotyping and genetic improvement for rotational crops resilient to environmental change

Projektbeschreibung

Ein Blick auf die Wurzeln der Fruchtfolge

Die Landwirtschaft gerät durch den Klimawandel zunehmend unter Druck. Das EU-finanzierte Projekt Root2Res soll die Widerstandsfähigkeit von Fruchtfolgesystemen verbessern, um Pflanzen zu erzeugen, die an sich verändernde Umweltbedingungen angepasst sind. Dabei werden die relevanten Eigenschaften der Wurzeln im Hinblick auf die Auswirkungen des Klimawandels untersucht. Zu den Innovationen gehören Instrumente zur Phänotypisierung, Genetik und Modellierung, die den Forschenden helfen werden, neue und bestehende Genotypen einer Reihe von Kulturpflanzen (Getreide, Kartoffeln, Leguminosen) als Wurzelideotypen für verschiedene Boden- und Klimaverhältnisse in ganz Europa zu untersuchen. Ferner soll die potenzielle Rolle neuer Kulturpflanzen (Süßkartoffel, Linse) zur Verbesserung der Resilienz gegenüber Umweltveränderungen untersucht werden.

Ziel

Root2Res will deliver a package of solutions to enhance the resilience of rotational cropping system by considering relevant root traits with respect to the impact of climate change. Innovations will include phenotyping, genetic and modelling tools that will help breeders evaluate, in field and controlled conditions, novel and existing genotypes of a range of crops (Cereals, Potatoes, Legumes) as root ideotypes for different soil and climatic environments across Europe. Root2Res will also investigate the potential role of emerging crops (Sweet potato, Lentil) to enhance resilience to environmental change, by assessing their genotypic and phenotypic variation. The environments targeted include those predicted to suffer from the largest impact of climate change on yield in Europe. Resilience to stress will focus on greater variation in water availability (both drought and waterlogging) and interactions with other stresses (temperature, reduced nutrient availability). We will also consider the impact of novel understanding of the plasticity of traits to stress. Traits to be assessed will focus on exploration, exploitation and rhizosphere microbiome related traits integrated in an extended phenotype. The impacts of the more resilient ideotypes designed in Root2Res on the delivery of climate change mitigation outcomes (soil carbon sequestration, nutrient utilisation and greenhouse gas emission) will be assessed in field. Root2Res will integrate a strong interaction with stakeholders all through the project, particularly breeders and farmers. The ambition of Root2Res is to deliver crops adapted to changing environments and able to mitigate climate change, by utilising existing genetic diversity for breeding programs in a range of crop species essential to cropping systems and then widening understanding to crops suitable for resilient future systems. This ambition will be supported by the joined commitment of a multidisciplinary partnerships across Europe and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-BIODIV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARVALIS INSTITUT DU VEGETAL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 884 735,00
Adresse
RUE JOSEPH ET MARIE HACKIN 3
75116 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 884 735,00

Beteiligte (17)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0