Projektbeschreibung
Ergründung der sozialen Auswirkungen der Wissenschaft und Forschung in Italien
Die Veranstaltungen im Rahmen der Europäischen Forschungsnacht zielen darauf ab, die Botschaft zu verbreiten, dass Wissenschaft, Technologie und Forschung erhebliche Auswirkungen auf unser Leben haben, und dass sie Aktivitäten sind, denen alle nachgehen können; sie sind nicht nur wenigen vorbehalten. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt STREET wird die Forschungsnacht-Veranstaltungen in den Regionen Kampanien und Südlatium in Italien für 2022-2023 ausrichten. Das Ziel besteht dabei darin, die Beziehung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft umzudeuten, indem zu direkten Interaktionen zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit angeregt und die Bedeutung der Arbeit der Forschenden für die Gesellschaft, die Wirtschaft und den Alltag zur Schau gestellt wird. Das Projekt wird zu weiteren innovativen Forschungsprojekten anregen und junge Menschen dazu motivieren, Karrieren in der Wissenschaft und Forschung in Betracht zu ziehen.
Ziel
"The project S.T.R.E.E.T.S. (Science, Technology and Research for Ethical Engagement Translated in Society) wants to define the new maps of society and science, in order to orient themselves in the places they live to explore the future in the best way, to have a greater and better development. S.T.R.E.E.T.S. project aims to involve the entire Campania region and southern Lazio. With about 7 million inhabitants and with 5 involved public universities (Università di Napoli Federico II, Università di Salerno, Università della Campania L. Vanvitelli, Università L'Orientale, Università di Cassino e del Lazio Meridionale - with the support of Università del Sannio as associated partner - and a network of 24 CNR Institutes, having a total of about 8.000 permanent researchers) S.T.R.E.E.T.S. project aims to bring the population, public administrations, schools, enterprises and other parts of society closer to the research world and viceversa: not just for one night, but starting from the European Research Night.
The two main objectives the project wants to reach are:
• to allow the scientists to interact directly with the public, tell their own stories, show who they are and what is their role in society, providing them the right tools to do so;
• to show the role of the researcher for the society and economy, as well as the impact of researchers’ work on citizens’ daily lives;
The activities of the project will combine education with entertainment (edutainment) in various forms, such as exhibitions, hands-on experiments, science shows, simulations, debates, games, competitions, quizzes to encourage formal and informal science education with the aim of improving the scientific knowledge base of the public. . Given so, the impacts that we intend to achieve are:
• Enhance engagement with citizens on R&I;
• Increase awareness among the general public of the importance and benefits of R&I and its concrete impact on citizens’ daily life;
• Contribute to the diffusion and the promotion of excellence research projects across Europe and beyond;
• Raise the interest of young people in science and research careers.
Finally, in periods of conflict such as these, mitigating ""ignorance"" can help strengthen a spirit of peace between cultures."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-CITIZENS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80138 Napoli
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.