Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A EUROPEAN-WIDE NETWORK OF PILOT FARMERS IMPLEMENTING AND DEMONSTRATING CLIMATE SMART SOLUTIONS FOR A CARBON NEUTRAL EUROPE

Projektbeschreibung

Landwirtschaftliche Betriebe bei der Stärkung der Widerstandsfähigkeit und der Bewältigung des Klimawandels unterstützen

Klimaschonende Landwirtschaft ist ein landwirtschaftlicher Ansatz, der landwirtschaftlichen Betrieben hilft, die Widerstandsfähigkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu erhöhen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Bindung von Kohlendioxid zu verbessern. Die klimaschonende Landwirtschaft fördert außerdem die allgemeine landwirtschaftliche Produktivität und die Ernährungssicherheit. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt Climate Farm Demo Praktiken der klimafreundlichen Landwirtschaft in 28 europäischen Ländern fördern. Das Projekt verfolgt einen Ansatz, der mehrere Beteiligte einbezieht: 1 500 Landwirtinnen und Landwirte (sogenannte landwirtschaftliche Pilot-Demo-Betriebe) und ihre Klima-Landwirtschaftsberatenden werden zusammengebracht, um Aktionspläne für den Klimaschutz und für die Anpassung an den Klimawandel umzusetzen, mit dem Ziel, den Wissensaustausch und die gegenseitige Befruchtung zu erhöhen. Technische und soziale Innovationen werden im Rahmen von sechs jährlichen Demokampagnen einem breiteren Kreis von landwirtschaftlich tätigen Personen vorgeführt, und neue klimaschonende Lösungen werden in 10 Reallaboren in ganz Europa mitgestaltet.

Ziel

Climate Farm Demo is a unique pan-European network of Pilot Demo Farmers (PDFs) covering 28 countries and all pedo-climatic areas. Its overall aim it to accelerate the adoption of Climate Smart Farming (CSF) practices and solutions by farmers and all actors of the Climate Smart Agriculture Knowledge & Innovation Systems with a view of adapting agricultural production systems to climate change and of achieving a carbon neutral agricultural sector by 2050, thereby meeting the targets of the EU Climate strategy. To reach this objective, the project adopts a Multi-Actor approach by connecting 1500 Pilot Demo Farmers and their Climate Farm Advisors (CFAs) at European and national levels to increase knowledge exchange & cross-fertilisation in their respective AKIS. The CFA’s will support the PDF’s in implementing Adaptation and Mitigation Measures suggested by contextualised guidelines and will assess & monitor their environmental performance thanks to harmonized methodologies & tools. Technical and social innovations covering a broad range of thematic areas will be demonstrated to the wider farming community across six annual demo-campaigns (4500 demo-events) supporting interactive and peer to peer learning. New and innovative CSF solutions will be co-created in 10 Living Labs spread across Europe and lessons learned from multi-actor innovation will be shared and scaled. A set of public and private rewarding mechanisms will be identified, proposed and demonstrated to the AKIS actors, thus incentivising the uptake of CSF solutions while ensuring sustainable business models. Strategic and operational cooperation will be organised with projects, flagship initiatives and policy-makers at European and national levels in order to share knowledge, organize coordinated actions, and produce policy briefs. Finally, to accelerate the wide spreading and uptake of results, an ambitious dissemination, exploitation and communication strategy will be deployed at EU and national levels

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-CLIMATE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT DE L'ELEVAGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 694 545,16
Adresse
RUE DE BERCY 149
75012 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 694 545,16

Beteiligte (74)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0