Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Shaping the future bioeconomy across sectoral, governmental and geographical levels

Projektbeschreibung

Forschung auf breiter Front für eine umfassende Bioökonomie

Der Aufbau eines Ökosystems für bioökonomische Innovationen für nachhaltige Waren und Dienstleistungen ist in zahlreichen unterschiedlichen Sektoren von großem Stellenwert. Das EU-finanzierte Projekt ShapingBio dient dem Ziel, ein solches Ökosystem zu fördern und voranzutreiben. In diesem Bemühen wird es Initiativen, Strukturen, politische Instrumente und Lücken im Hinblick auf die politische Gestaltung und Governance, die angewandte Forschung und Entwicklung und den Technologietransfer sowie die Zusammenarbeit und Finanzierung in den verschiedenen EU-Makroregionen und Sektoren kartieren und analysieren. Dabei wird das Projekt Interessengruppen aus diversen Sektoren involvieren und Anregungen von wichtigen Akteuren einfließen lassen. Die Ergebnisse werden konkrete, evidenzbasierte Informationen und Empfehlungen hervorbringen, die dazu beitragen werden, die politische Gestaltung und die Maßnahmen der Interessengruppen zu verbessern. Sie werden außerdem die politischen Prioritäten des Grünen Deals der EU und die Klimaziele der EU für 2030 und darüber hinaus unterstützen.

Ziel

The overall aim of ShapingBio is to support and accelerate bioeconomy innovation and the deployment of new knowledge in the EU and its member states. ShapingBio aims to provide evidence-based and concrete information and recommendations for better policy alignment and stakeholder actions to realize the cross-sectoral potential of the bioeconomy and to reduce the fragmentation across bio-based sectors and food system and policies across regions, domains and governance levels. These actions contribute significantly to the bioeconomy strategy and Action Plan, the farm to fork strategy, the EU Green Deal policy priorities and the EU's Climate ambition for 2030 and 2050.

For that purpose, ShapingBio aims to create a better understanding and information basis of the bioeconomy innovation eco-system by providing a comprehensive mapping and analysis of initiatives, structures, policy instruments and key gaps related to the topics policy and governance, applied R&D and technology transfer, (cross-sectoral) collaboration and financing across the EU macro-regions and different sectors. This will be carried out in close collaboration with various types of stakeholders from different sectors, by ensuring the involvement of all the relevant actors. Multi-actor groups will be set up to support policy advice design, but also to propose new forms of matchmaking, networking and knowledge-transfer. Those propositions will be implemented and tested in around twenty events. Based on these actions, recommendations for an effective governance in terms of policy instrument and their mixes will be derived as well as guidelines for different stakeholder groups for better collaboration and exploitation of bioeconomy innovations. Follow-up events will be conducted, to ensure that the recommendations are understood, actively reflected and implemented into stakeholders' activities and action plans to foster the deployment of bio-based innovations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-GOVERNANCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 171 750,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 171 750,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0