Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EU-China joint action to increase development and adoption of IPM tools

Projektbeschreibung

Zusammenarbeit zwischen der EU und China beim integrierten Pflanzenschutz

Chemische Pflanzenschutzmittel sind schädlich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit, weshalb ihre Verwendung eingeschränkt werden sollte. Der integrierte Pflanzenschutz kombiniert vorbeugende Maßnahmen wie agronomische Praktiken (Fruchtwechsel) und reaktive Maßnahmen wie biologische Schädlingsbekämpfung – und als letztes Mittel die chemische Bekämpfung. Viele der verfügbaren Instrumente für den integrierten Pflanzenschutz sind jedoch suboptimal, vor allem aufgrund eines laxen politischen Kontextes, und viele andere Instrumente fehlen noch, was unsere Fähigkeit behindert, der wachsenden Bedrohung durch invasive Schädlinge weltweit zu begegnen. Das EU-finanzierte Projekt ADOPT-IPM wird bestehende Instrumente und Pakete für integrierten Pflanzenschutz optimieren und neue Instrumente entwickeln. Außerdem wird es die Übernahme von derartigen Instrumenten durch die Interessengruppen fördern, indem es die Nutzung und den Bedarf erhebt und Versuche und Demonstrationstage mit den neu optimierten und entwickelten Instrumenten mit Industriepartnern durchführt.

Ziel

The continuous stream of invasive agricultural pests and chronic re-emergence of key ones prompt for implementation of Integrated Pest Management (IPM) tools, but often main management methods rely largely on chemical pesticides. However, their widespread use is highlighted as a key threat to human health and wildlife. Much progress made in the conception of IPM tools in the past decade however, despite EU and Chinese policies prompting use of IPM, widespread adoption by farmers is slowed down by key barriers, notably because many available non-chemical IPM tools (a) have not been optimized (lack reliability or effectiveness), (b) are sub-optimal when combined together in IPM packages as not developed via an integrated approach, and (c) are missing for particular key pests. In this context the project will exploit the thorough knowledge accumulated on pest management methods to adapt and optimize IPM tools and practices which did not reach the field/market yet, or that are currently not efficient enough. In addition, ADOPT-IPM will work on the further development of high potential IPM tools, and will design optimized cost-effective environment-sound IPM packages. The choice of crops and pests in ADOPT-IPM (tomato, leafy vegetables, wheat, and maize) is based on their economic importance in Europe and China and for their current pest management methods relying largely on chemical pesticides. The project is structured in 3 R&D WPs, one for field demonstrations, one for dissemination and one for project management. The consortium has been selected to integrate early in the research process the main end-users of the project’s results (farmers associations, SMEs and key stakeholders). The EU-China consortium also has a strong coverage of experts (and based on many long-term collaborations), to take advantage of the experience of each region and to more efficiently adapt the IPM tools, practices and packages to the specific problems of European and Chinese farmers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 292 098,75
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 292 098,75

Beteiligte (17)

Partner (16)

Mein Booklet 0 0