Projektbeschreibung
Das Schicksal des größten Eisschilds der Erde vorhersagen
Der größte Eisblock der Erde, das antarktische Eisschild, bedeckt mehr als 14 Millionen Quadratkilometer. Sein Schicksal hängt davon ab, wie schnell wir die Erderwärmung aufhalten können. Sein Abschmelzen würde einen katastrophalen Anstieg des Meeresspiegels verursachen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts OCEAN ICE sollen die Auswirkungen des schmelzenden Eisschilds auf das europäische Klima besser abgeschätzt werden. Es wird ein Eisschild-Klimamodell entwickeln, mit dem sich vorhersagen lässt, wie sich Veränderungen der Eisschilde in der Antarktis und in Grönland auf das globale Klima auswirken. Anhand bestehender Daten wird das Projekt neue Einschätzungen zum Schmelzverhalten der Eisschilde und zu den Auswirkungen auf die Ozeanzirkulation formulieren.
Ziel
OCEAN:ICE will assess the impacts of key Antarctic Ice Sheet and Southern Ocean processes on Planet Earth, via their influence on sea level rise, deep water formation, ocean circulation and climate. An innovative and ambitious combination of observations and numerical models, including coupled ice sheet-climate model development, will be used to improve predictions of how changes in the Antarctic and Greenland ice sheets impact global climate. It will make new circumpolar and Atlantic observations in observational gaps. It will assimilate these and existing data into improved ice sheet boundary conditions and forcing, producing new estimates of ice sheet melt and impacts on ocean circulation, including the Atlantic Meridional Overturning circulation. It will develop, calibrate and assess models used to predict the future evolution of the giant ice sheets. It will reduce the deep uncertainty in the impact of their melt on societally relevant environmental changes on decadal to multi-centennial time scales. OCEAN:ICE will assess the potential for passing ice sheet 'tipping points' and their consequences for ocean circulation and climate.
OCEAN:ICE will raise the profile of European research through its extensive network of international collaborators, who provide scientific and logistical support. It will directly contribute to the All-Atlantic Ocean Research Alliance through observations, logistical collaboration and analysis. It will significantly advance the state-of-the-art in coupled ice sheet-climate modelling and directly contribute to international climate assessments such as the Intergovernmental Panel on Climate Change and World Ocean Assessment. It will link organically to European data centres to disseminate its data, following FAIR and INSPIRE principles. It will deliver improved assessments of European climate impacts from the melting ice sheets, with actionable risk and timescales, to policymakers and the public.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.4 - Seas, Oceans and Inland Waters
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-CLIMATE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2100 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.