Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NUTRIBUDGET - Optimisation of nutrient budget in agriculture.

Projektbeschreibung

Die Landwirtschaft testet eine neue Plattform für das Nährstoffmanagement

Eine neue Nährstoffmanagement-Plattform wird landwirtschaftliche Betriebe, regionale Behörden und Beratungsdienstleistende dabei unterstützen, das Nährstoffmanagement in unterschiedlichen Systemen und Regionen der Agrarproduktion in der EU systematisch zu optimieren. Die sogenannte Nutriplatform, die vom EU-finanzierten Projekt NutriBudget entwickelt wird, ist als Entscheidungsfindungsinstrument angedacht. Sie wird von mindestens 40 000 Landwirtinnen und Landwirten in ganz Europa getestet und eingesetzt werden. Das Projektteam nutzt zur Entwicklung der Nutriplatform die Algorithmen von zwei fortgeschrittenen, neu entwickelten, ganzheitlichen „Nutrimodellen“. Sie werden die Auswirkungen von agronomischen Eindämmungsmaßnahmen quantifizieren, um den Nährstoffhaushalt und die Nährstoffflüsse auf verschiedenen Skalen sowie durch Betrachtung verschiedener agronomischer und ökologischer Ziele zu optimieren. Dies wird dazu beitragen, die Umweltbelastung zu verringern.

Ziel

In line with the Zero Pollution action plan and the Farm to Fork Strategy, Nutribudget will develop the prototype of a first-of-its-kind integrated nutrient management platform, called Nutriplatform, in various regions across Europe. The Nutriplatform will operate as a decision-support tool (DST) for farmers, advisors and regional authorities and before the end of the project this prototype (as a stand-alone or integrated in the existing EC promoted FaST tool for nutrient management) will be tested and used by at least 40.000 farmers across Europe. Firstly, the development of the Nutriplatform will be based on the algorithms of two advanced newly developed holistic Nutrimodels that quantify the impact of agronomic mitigation measures to optimize nutrient budget and flow across scales (from farm to Europe), across elements (C) and nutrients (N, P, K, S, Ca, Mg, Cu and Zn) and by looking at various agronomic and environmental targets. The measures will be derived from (I) existing knowledge, including input from relevant EU projects (e.g. the 4 on nutrient recycling from the call) and (II) new data from field experiments with innovative mitigation measures and combinations thereof that connect animal and crop production via agro-processing industries in 5 pilot regions (4 nutrient hotspot and 1 nutrient deficient area) in 4 different climate regions in Europe. Secondly, these measures will be linked to relevant monitoring indicators, called NutriKPIs, for agronomic performance in different farming systems, nutrient emissions and impact on biodiversity. All will be done in co-creation, according to a Nutri-actor approach, with a consortium of 17 partners from 10 countries that are all experts in their respective fields. Thereby, Nutribudget will contribute to systemically optimize nutrient management across different agricultural production systems and regions in the EU to reduce pollution due to the excessive use of nutrients and nutrient losses to the environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-ZEROPOLLUTION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 373 646,25
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 373 646,25

Beteiligte (15)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0