Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nature for insurance, and insurance for nature

Projektbeschreibung

Leistungsbewertung von naturbasierten Lösungen

Naturbasierte Lösungen können dazu beitragen, natürliche Faktoren und Prozesse nachhaltig zu bewirtschaften, um sozio-ökologische Herausforderungen wie Klimarisiken, Umweltverschmutzung und biologische Vielfalt zu überwinden. Das EU-finanzierte Projekt NATURANCE wird die technische, finanzielle und betriebliche Durchführbarkeit und Leistung von Lösungen untersuchen, die auf einer Verbindung der finanziellen Absicherung gegen Klimarisiken und Investitionen in naturbasierte Lösungen basieren. Im Rahmen des Projekts werden wichtige Wissensnetzwerke miteinander verknüpft und Labore für die Finanzierung von Innovation und Richtlinien initiiert und organisiert. Darüber hinaus sollen die politischen und verwaltungstechnischen Bedingungen, Modelle, Methoden, Szenarien und Messgrößen analysiert werden, die für die Bewertung der risikomindernden Wirkung von naturbasierten Lösungen verwendet werden. Schließlich wird es die Annahme von gemeinsam festgelegten Prinzipien, Leistungskennzahlen und empfohlenen Ansätzen für die Analyse und Gestaltung fördern, die mit dem EU-Rahmen für nachhaltige Finanzen abgestimmt sind.

Ziel

Nature-Based Solutions (NbS) can provide means to regulate GHG in the atmosphere, mitigate climate hazard risks - through mass stabilisation, water flow regulation, wind dissipation, and temperature regulation - remove particle pollution and im-prove air quality, protect soil and biodiversity, and enhance climate resilience. The Naturance project will examine technical, financial and operational feasibility and performance of solutions that are built upon and combine disaster risk financing & investments with nature-based solutions. To this end we will stimulate dialogues, knowledge sharing and mutual learning across different areas of policy and practice. Our ambition is not only to produce a comprehensive and collaborative assessment of nature-based insurance and investment solutions from societal and business perspective: our ultimate goal is to encourage adoption of jointly elaborated principles, performance metrics and recommended approaches to analysis and design, in accordance with EU framework for sustainable finance.
The project will
Establish a ‘Network of existing networks’ by connecting existing major knowledge networks and fostering cross-domain knowledge sharing and collaborative marketplace for innovative nature-based insurance & in-vestment solutions.
Initiate and organise innovation finance and policy labs seeking to assess existing and explore new areas for insurance & investment solutions and revenue models supporting NbS.
Analyse policy and governance conditions that are conducive to or hamper adoption of sustainable and equitable innovative green insurance and investment solutions for NbS and identify examples of inspirational practice and policy reforms unlocking their business potential and scaling up their deployment.
Analyse models, methods, scenarios and metrics used for assessing risk-reduction performance of NbS, as well as their wider societal benefits, and contribute to a better integration of ecosystem and economic risk modelling.
Build awareness and capabilities for green financial innovations, so to creating conditions for inclusive and transformative change in regions embarked in the Mission on climate adaptation & societal transformation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-BIODIV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE CENTRO EURO-MEDITERRANEOSUI CAMBIAMENTI CLIMATICI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 735 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 735 000,00

Beteiligte (6)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0