Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Assessing and Consolidating Recent Advances on Freshwater Ecosystem Restoration

Projektbeschreibung

Unterstützung der Interessengruppen für die Wiederherstellung von Süßwasserökosystemen

Morphologische Veränderungen, der Verlust von Feuchtgebieten und Überschwemmungsgebieten, die übermäßige Entnahme von Oberflächen- oder Grundwasser, Verschmutzung und schlechte Landbewirtschaftung sind Faktoren, die zur Verschlechterung von Süßwasserökosystemen führen können. Die Sanierungsmaßnahmen haben jedoch nur teilweise zu Verbesserungen geführt. Das EU-finanzierte Projekt EcoAdvance wird die Perspektive derjenigen einnehmen, denen die Wiederherstellung von Süßwasserökosystemen gelungen ist. Durch die Identifizierung und Darstellung erfolgreicher Lösungen wird EcoAdvance den heutigen Verantwortlichen Anhaltspunkte aus ihrem persönlichen Werdegang liefern. Ihre Erzählungen werden eine benutzerfreundliche Prone2Success-Checkliste untermauern und authentifizieren, in der die klimatischen, ökologischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen, technologischen und menschlichen Faktoren Land für Land aufgelistet sind, die einen Unterschied machen können.

Ziel

The alarming state of freshwater ecosystems today: Freshwater ecosystems degraded due to barriers / other morphological changes; loss of wetlands / floodplains; over abstraction of surface / ground waters; land management that reduces infiltration / generates pollution!

Millions of euros and hours in ecosystem restoration works have made improvements, yet not stemmed the tide of biodiversity loss. The overwhelming complexity and diversity of approaches, the sheer mass of sometimes contradictory data, the frighteningly heavy toll that failures take on public perception of the potential for Europe to succeed, the lack of media understanding of the challenges and our potential to deal with them – all of these demand a multi-pronged, country-by country campaign to consolidate recent scientific advances and innovations and to train the media to communicate them and the evidence that Europe can indeed halt biodiversity loss.

EcoAdvance will co-create, through broad consultations and crowdsourcing, a user-friendly Prone2Success Checklist cataloguing the climate, environmental, economic, scientific, technological and human factors, country by country, that can make a difference and how to duplicate them.

EcoAdvance will consolidate recent scientific advances, drive media messaging and put a persuasive human face on freshwater ecosystem restoration successes - all from the perspectives of the people who did them, pursued, supported, tested, modified, demonstrated or evaluated them.

By identifying and showcasing successful people, science and solutions that are “bending the curve”, EcoAdvance will bring guidance from personal journeys to support current leaders, scientists and decisionmakers who face some of the same challenges and dilemmas the successful have already navigated, as they try to figure out: Will this work? Is it worth the money, time and effort? Is it the right thing to do for our community and our circumstances?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-BIODIV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SAMUI FRANCE SARL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 105 725,00
Adresse
ROUTE DE LA VILLAZ 1845
74430 Saint Jean D Aulps
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Haute-Savoie
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 105 725,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0