Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Beyond Xylella, Integrated Management Strategies for Mitigating Xylella fastidiosa impact in Europe (BeXyl)

Ziel

BeXyl will contribute to promote research and innovation and specifically provide interdisciplinary solutions according to the demand of the stakeholders embebed in the project, contributing to deliver specific impacts for each of the expected outcomes as foreseen by the HORIZON-CL6-2021-FARM2FORK-01-04 call. In line with the conceptual approach of the new EU Plant Health Law, BeXyl has been conceived to strengthen the two pillars of plant protection: i) prevention and ii) control strategies for the priority quarantine pathogen Xylella fastidiosa (Xf). The workplan is designed to assess the risk of new Xf outbreaks in the EU under changing climate (WP1), improve the methods for border inspections and surveillance for early detection (WP2), ensure the phytosanitary standards for the trade of plant propagation materials using non-chemical treatments (WP3), restore outbreak areas based on the strategies to improve host plant resistance (WP4) and disease management tools (i.e. Decision Support Systems and IPM protocols) in conventional and organic production (WP7) based on investigations for the control of insect vector populations (WP5) and innovative biological tools for Xf (WP6). Outbreak management approaches will take fully into account the ecological and socioeconomic contexts for their adoption and implementation (WP8). In line with the EU Green Deal for a transition to environmentally sustainable, healthy and resilient agriculture and forestry, BeXyl will support research, innovation and transfer of knowledge (WP9) for crisis preparedness to help to prevent new Xf outbreaks and further spread of currently infested areas, as well as to support agricultural/forestry sectors for remaining productive in outbreak areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 561 579,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 561 579,00

Beteiligte (27)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0