Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of a revised plant synthetic biology toolkit to advance crop improvement

Projektbeschreibung

Ein Instrumentarium der synthetischen Pflanzenbiologie für bessere Nutzpflanzen

Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, die Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen und den steigenden Bedarf an Nahrungsmitteln zu decken, der durch die Zunahme der Bevölkerung weltweit entsteht. Gentechnische Veränderungen sind eine vielversprechende laborgestützte Technologie, die dazu beitragen kann, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem sie die Veränderung der Pflanzen-DNS und die Schaffung von Pflanzen mit gewünschten Eigenschaften ermöglicht. Dieser Prozess wird durch die Verwendung so genannter Phytobricks, die sich in der Gemeinschaft der synthetischen Biologen als Standard-DNS-Teile für Pflanzen etabliert haben, weiter vereinfacht. Im Rahmen des durch die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts REPLANT wird ein Instrumentarium entwickelt, das auf dem Phytobricks-Standard basiert und innovative Technologien zur Genbearbeitung umfasst. Die Projektarbeit wird zu optimierten Nutzpflanzen führen und zur Lösung der weltweiten Probleme der Nachhaltigkeit und der Ernährungssicherheit beitragen.

Ziel

Agronomy faces significant global challenges such as coping with climate change, a need for more sustainable practices, and an increasing demand for more food of higher quality due to a growing population. Addressing them will require the adoption of transformative innovations, such as the genetic technologies that underlie Plant Synthetic Biology (SynBio). Plant SynBio, through transgenesis and more recently gene editing, allows us to proactively alter plant DNA to modify their characteristics and address the aforementioned challenges. In addition, plant SynBio can enhance the production of high-value, or new compounds in plants by molecular farming.
SynBio requires the generation of complex DNA constructs that comprise several transcriptional units, facilitated by the development of modular cloning toolkits and the Phytobrick Standard Syntax, a recent agreement of the plant SynBio community that systematized the sequence requirements for cloning.
The aim of REPLANT is to generate a new plant SynBio toolkit based on the Phytobrick architecture that includes the latest developments in protein production and gene editing techniques. The advantages provided by the REPLANT will be demonstrated by two proof-of-concept experiments with biotechnological applications: enhancing the production of SARS-CoV2 recombinant antibodies in plant leaves, and modification of tomato plant architecture in variants of commercial interest. This toolkit, alongside its dissemination approaches will allow a faster advancement of plant SynBio, accelerating the development of improved crops to help solve the global challenges of sustainability and food security.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 206 641,20
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0