Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biological Resources Certifications Schemes

Ziel

BIORECER aims to ensure the environmental performance and traceability of the biological feedstock used by the bio-based industries, deploying guidelines to strengthen the current certification schemes. Within this approach, the added value, the use, as well as social acceptance of bioproducts will be increased. To fulfill this goal, BIORECER is structured in three main technological pillars: 1) to develop a multidimensional assessment framework for an aggregated analysis on the biological feedstocks and their associated supply chains; 2) to create a BIORECER Innovation ecosystem living-lab with a multi-agent approach, testing the framework in 4 bio-based systems supply chain cases of study, and 3) to use all this knowledge to complement current certification schemes including new criteria for certifying biological resources’ sustainability, origin, and traceability, and ensure applicability at EU and global scale. The transition to a bio-based economy is expected to deliver substantial environmental and economic benefits. Specifically, BIORECER will assess the impact of current and adapted certification schemes on consumers and bio-based industries stakeholders’ WTP along with industries and consumers’ acceptance of new bio-value chains from biological feedstocks, including residual feedstock and waste. The project proposes first to design and develop a multidimensional framework to analyze and define the assessment of the environmental performance of biological resources and traceability that will be subsequently validated in 4 full bio-based systems and applicable to a wide range of bio-based value chains. This approach will be unfolded by the joint creation of two levels of interaction: a physical one through the creation of a BioResources Stakeholders Platform (BRSP) and a “digital” one through a BIORECER ICT tool (BIT) to amplify the “scope” of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-ZEROPOLLUTION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CENTRO GALLEGO DE INVESTIGACIONES DEL AGUA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 596 375,00
Adresse
RUA JOSE VILLAR GRANJEL 33
15890 SANTIAGO DE COMPOSTELA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 668 375,00

Beteiligte (15)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0