Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Predicting the future: How our brain predicts future events for successful navigation through our dynamic environment.

Projektbeschreibung

Wie unser Gehirn Vorhersagen über die sich entfaltende Dynamik erstellt

Das menschliche Gehirn kann Informationen schnell verarbeiten. Doch wie bewältigt es einem Strom dynamischer Eingaben? Die Übertragung und Verarbeitung von Informationen entlang der Hierarchie des visuellen Systems braucht Zeit. Während Theorien über die vorhersagende Verarbeitung von einer internen Repräsentation zukünftiger externer Zustände ausgehen, bleibt die Art der Repräsentation von Vorhersagen weitgehend unerforscht. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt PredictiveBrain die reichhaltige Dynamik der vorhersagenden Verarbeitung im Hinblick auf neuronale Repräsentationen untersuchen.

Ziel

To successfully navigate our dynamic environment, our brain needs to continuously update its representation of external information. This poses a fundamental problem: how does the brain cope with a stream of dynamic input? It takes time to transmit and process information along the hierarchy of the visual system. Our capacity to interact with dynamic stimuli in a timely manner (e.g. catch a ball) suggests that our brain generates predictions of unfolding dynamics. While predictive processing theories assume an internal representation of future external states, empirical research typically employs neural measures that capture an indirect consequence of prediction. The representational nature of predictions remains largely unexplored. One approach for investigating neural representations is representational similarity analysis (RSA), which typically uses models of static stimulus features at different hierarchical levels of complexity (e.g. color, shape, category, concept) to investigate how these features are represented in the brain. I have recently developed a novel dynamic extension to RSA that uses temporally variable models to capture neural representations of dynamic stimuli. A proof-of-concept MEG study unveiled predictive neural representations of naturalistic dynamic input. These promising initial results open the door for addressing important outstanding questions on how our brain represents and predicts the dynamics of the world.

In this project I aim to answer these questions. I will execute the project at the prestigious Donders Institute in the lab of Floris de Lange, a leading expert in the field of predictive processing. The proposed project is unique as it tackles the rich dynamics of predictive processing in terms of neural representations. It will allow me to conduct creative, original and important research, which will propel my scientific career, and strengthen my competitiveness as a scientist.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 624,32
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0