Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Economic and Social Considerations for the Future of Nuclear Energy in Society

Projektbeschreibung

Nachhaltigkeitsbewertung für die Zukunft der Kernenergie

Die Bewertung der Nachhaltigkeit bestehender Nukleartechnologien ist eng mit der Zukunft der Kernenergie in der Gesellschaft verbunden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ECOSENS wird ein neuartiges Modell entwickelt, das auf dem Konzept des Bereitstellungssystems basiert, wobei Indikatoren erstellt und berechnet werden, die für Verbrauchende, Regierungen und Lieferanten relevant sind. Im Projekt wird die Annahme von Empfehlungen zur Einbeziehung von Interessengruppen aus sozialethischer Sicht überprüft. Außerdem wird das Projekt verschiedene Disziplinen der Nuklearforschung und der Entscheidungsfindung einbeziehen und Empfehlungen zur Bewältigung der Herausforderungen erarbeiten. ECOSENS wird die Ansichten und Risikowahrnehmungen der Bürgerschaft sowie die Vorteile und Möglichkeiten bestehender und neuer Nukleartechnologien im Hinblick auf gesellschaftliche Herausforderungen wie die Klimakrise, nachhaltige Energiepolitik und Energiesicherheit analysieren und dabei auch die gesamte Lebensdauer der Nuklearinvestition berücksichtigen.

Ziel

Using a deliberative approach, ECOSENS will analyse citizens’ views and risk perceptions, benefits and potentials of current and new nuclear technologies in the context of major societal challenges (climate crisis, sustainable energy policies, energy security). It will review through a socio-ethical lens the uptake of recommendations on stakeholder engagement and transdisciplinarity (notably integration of social sciences and humanities) in nuclear research and decision making, developing recommendations to overcome challenges. Societal stakeholders (authorities, industry, academia and civil society) are engaged to explore and co-construct possible energy futures and the role of nuclear energy therein.
Sustainability assessment of current nuclear energy technologies will take into account the entire life of the nuclear investment including the nuclear fuel cycle. Integration of new technologies (Gen III+, IV, SMR) is then explored in the context of the future energy market and societal developments to identify the possible roles of nuclear energy in the climate neutral economy targeted for 2050. Multiple perspectives (nuclear experts, social scientist, stakeholder, society) are integrated and methodological recommendations for sustainability assessment are agreed.
To address the weaknesses of existing economic models, ECOSENS develops a novel model based on the system of provision approach in order to create and calculate indicators relevant for a plethora of stakeholders (consumers, governments, suppliers). The model will include the “social discount rate” and considers the limits of our planet, as reflected in the “circular economy” system. A series of national case studies evaluates the model and provides relevant recommendations to stakeholders.
ECOSENS activities and results will be largely communicated and disseminated through the network of stakeholders established to support innovative involvement, as well as through Open Access facilities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EURATOM-CSA - EURATOM Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EURATOM-2021-NRT-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

REGIA AUTONOMA TEHNOLOGII PENTRU ENERGIA NUCLEARA - RATEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 875,00
Adresse
STRADA CAMPULUI 1
115400 Mioveni
Rumänien

Auf der Karte ansehen

Region
Macroregiunea Trei Sud-Muntenia Argeş
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 181 875,00

Beteiligte (10)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0