Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reusing Effluents from Agriculture to unLock the potential of Microalgae

Ziel

REALM will transform nutrient-rich drain waters from soilless farms into value, by producing microalgae at reduced costs while treating water and capturing CO2 from the air. This concept will increase the circularity and profitability of microalgal production and soilless farming. The NordAqua and ALGACYCLE projects (NordForsk and EEA, respectively) have shown the feasibility of this concept in Finland and Portugal, and now REALM aims to demonstrate it at an industrial scale. Accordingly, two validation facilities will be installed in the Netherlands and Finland, and two demonstration facilities will be deployed in Portugal and Spain near soilless greenhouses. With know-how from the SABANA project (H2020), these facilities will operate photobioreactors under a turbidostatic regime (continuous harvest) for maximum productivity, using nutrient-rich wastewaters from the greenhouses. Growth and harvesting units will be powered by photovoltaic energy and automatically managed by novel sensors, while A.I.-based predictive models and a cloud-based monitoring system will assist production. Microalgal biomass will be processed by local downstream processing units using dairy industry supply chain as a working model. This concept will offer sustainable wastewater treatment technology to farmers by closing the nutrient loop and is expected to reduce microalgae production costs by >50%, whose savings will be used to increase the competitiveness of the proposed microalgae-based products, namely agrochemicals and aquafeed. A business model will be developed to propose the installation of multiple microalgae production facilities, next to soilless greenhouses, and connected to a centralised processing facility. The results generated by REALM will be disseminated so the demonstrated concept can be replicated by relevant stakeholders in all EU, while targeting several objectives established by the European Green Deal, such as working with nature to improve human health by promoting a greener industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-CIRCBIO-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NECTON-COMPANHIA PORTUGUESA DE CULTURAS MARINHAS SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 993 950,00
Adresse
BELAMANDIL SN
8700 152 OLHAO
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 848 500,00

Beteiligte (13)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0