Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reconfigurable Intelligent Surface-Enabled millimetre Wave Communication for Beyond 5G Cellular Networks

Projektbeschreibung

Neue Netzwerkmodelle für die Mobilfunknetze jenseits von 5G/6G

Bei den drahtlosen Technologien sind explosionsartige Zuwächse zu verzeichnen. Von der Einführung der ersten Generation der drahtlosen Mobilfunktechnik bis zu 5G vergingen reichlich 40 Jahre. Noch nie war angesichts vieler neuer Anwendungen der Bedarf an verbesserter Breitbandanbindung so groß wie in unseren Tagen. Da die Mobilfunkunternehmen stark auf Mobilfunknetze im Bereich unterhalb von 6 GHz angewiesen sind, handelt es sich hierbei nur um eine kurzfristige Lösung. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt RISE-MM wird den Grundstein für Mobilfunknetze im THz-Bereich legen, wo nach 5G/6G die Kommunikation stattfinden wird. Das Projekt wird die vorgeschlagenen Kanalmodelle und den Algorithmus mithilfe von System-Level-Simulationsverfahren (SLS) und auf Millimeterwellen-Experimentierplattformen auf der Basis von Software Defined Radio (SDR) validieren.

Ziel

The 5G mobile communication era has just started, and we are already experiencing the dominance of various new applications with enhanced broadband connectivity requirements. These requirements will become even more critical with the integration of cellular networks in different sectors of society. Conventional sub-6 GHz-based cellular networks represent a short-term solution, where available spectral opportunities are limited and will unquestionably dry up soon. To this end, RISE-MM aims to set the ground for the THz spectrum-based cellular networks. Combining the researcher's experience on reconfigurable intelligent surfaces (RIS)-enabled networks and the expertise on mmWave communication and its practical implementation of IMDEA Networks, in RISE-MM, we will develop channel models for RISE-MM communication in indoor and outdoor deployment settings. Moreover, the project aims to develop an algorithm for joint communication and sensing (JCAS) through RISE-MM using machine learning techniques.

RISE-MM aims to validate the proposed channel models and the algorithm using system-level simulations (SLS) and software-defined radios (SDR)-based mmWave experimentation platforms. It will also implement the proposed channel models using a large testbed with tens of 60 GHz off-the-shelf devices, which will provide a more realistic performance analysis for large-scale deployments to complement the SLS and SDR-based results. The practical deployment of RISE-MM will also help formulate the optimal RIS placement policy, which is a critical factor for RIS-enabled network planning.

RISE-MM is a unique scientific advance because it capitalises on communication theory, machine learning, and practical experimentation to propose new networking models to design and characterise RISE-MM communication for beyond 5G/6G cellular networks. In addition, the specifically developed JCAS algorithm can be the basis of novel developments for passive object detection and identification.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION IMDEA NETWORKS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 412,96
Adresse
AVENIDA DEL MAR MEDITERRANEO 22
28918 Leganes (Madrid)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0