Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Virtualisation and Multimodal Exploration of Heritage on Nazi Persecution

Projektbeschreibung

Zugang zu Materialien über die NS-Verfolgung

Materialien zum nationalsozialistischen Verfolgungserbe wie Archive, Tagebücher, historische Fotos und so weiter sind umfangreich und müssen konsolidiert werden. Das EU-finanzierte Projekt MEMORISE wird eine umfassende Infrastruktur zur Bewahrung und Verbesserung von HNP-Materialien schaffen, die den einfachen Zugang, die Erforschung und Beteiligung unterstützt. Es wird digitale Technologien integrieren, um eine Website, einen Reader zum nationalsozialistischen Verfolgungserbe, der vergleichende Lektüre unterstützt, und virtuelle Lernschnittstellen zu schaffen. Die Entwicklung eines Nutzungsmodells und die Einbindung von KI werden personalisierte digitale Erfahrungen gewährleisten. Darüber hinaus wird die KI eingesetzt, um die in das System eingespeisten Daten zu erfassen. Es werden Kriterien zur Überwachung der Wirksamkeit entwickelt und soziale Medien zur Förderung der Nutzenden eingesetzt. Schließlich wird MEMORISE ein Instrumentarium zur Konvergenz schaffen, das anderen Kulturprojekten zur Verfügung gestellt wird.

Ziel

Heritage related to Nazi Persecution (HNP) appears in various forms such as diaries, letters and testimonies that capture memories of eyewitnesses, or registers like death records, deportation statistics and historical photographs that provide important contextual information to these memories. MEMORISE will create a framework to preserve and enhance HNP by virtualising and linking multimodal HNP data resources and by developing and offering novel digital technologies to the general public for accessing, exploring and engaging with HNP. The heart of MEMORISE will be an HNP infrastructure to assist consortial and associated memorial sites and archives in processing 80,000+ HNP content items to make them persistently accessible to the public. We will develop a suite of digital tools for presenting, narrating and engaging with HNP data including a web-based HNP platform for unguided exploration, an HNP reader to support comparative readings as well as three on-site and virtual learning interfaces to support general public users in interacting with HNP in new ways. To generate individualised experiences for these interfaces, MEMORISE will develop a user model and an AI engine for individualised content based on user behavior and preferences. Semi-automated AI-based services will be a major component of our data processing pipeline to feed Dutch, English and German HNP materials into the HNP infrastructure. We will develop an educational concept to evaluate the benefits and limitations of our user interfaces for learning on and engaging with HNP in on-site and virtual visits, especially in times of a pandemic with relevance for a large array of adjacent memorial sites and creative industries. Our social media concept will target engaging digital native generations to explore HNP. To exploit our results, we will develop an intersectional toolkit including best-practices to accelerate the use of digital tools in cultural heritage and adjacent cultural industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2021-HERITAGE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SYDDANSK UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 784 000,00
Adresse
CAMPUSVEJ 55
5230 Odense M
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Syddanmark Fyn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 784 000,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0