Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Organic Fruit Breeding and uses

Projektbeschreibung

Saatgut für den ökologischen Landbau der Zukunft

Die Anfälligkeit der Bio-Obstproduktion zusammen mit der steigenden Marktnachfrage erfordert eine kontinuierliche Verfolgung von Maßnahmen zur Gewährleistung ihrer Qualität und Nachhaltigkeit. Das EU-finanzierte Projekt InnOBreed wird innovative Lösungen fördern und zusammenführen, die sich auf die partizipative Entwicklung von Obstsorten für den ökologischen Landbau konzentrieren. Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative von 21 Organisationen aus zehn Ländern, darunter Universitäten, Technologiezentren und Erzeugerverbände. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf sozialen Innovationen, neuen Ideotypen und Methoden zum Screening widerstandsfähiger Sorten und Genitoren mit größeren genetischen Grundlagen zur Förderung der Bio-Obstzüchtung und auf deren Anwendung zur Verbesserung der gesamten Bio-Obstkette.

Ziel

The Organic fruit sector is highly dependent on inputs, particularly in terms of plant protection. Climate change is increasing impacts and risks to organic fruit production. Large market demand is expanding for organic fruits but the current commercial cultivars (cvs) range previously selected in high input paradigm are, for most of them, not adapted to organic production. InnOBreed proposes to mobilise Innovative Solutions (ISs): social innovations, new ideotypes, new methods for screening robust cvs and genitors with larger genetic bases for fostering organic fruit breeding. These ISs will be targeted and developed on participative, multi-actor and multi-trait based approaches and then applied for evaluating underutilized Fruit Tree Genetic Resources (FTGR), pre-breeding and advanced material. InnOBreed’s scope encompasses many Rosaceous species but also citrus and grape. InnOBreed aims to improve the whole Fruit chain through the implementation of an Organic Variety Testing Network of actors. It deals with (i)identification and definition of current lock-in in organic fruit farming systems (OFS),(ii) co-designing new ideotypes fitting with local OFS,(iii)identification of performant IS already available, (iv)development of new climate change ISs but also for fruit quality, pests and diseases tolerance, low input fitness and robustness, and their application by FTGR curators,(v) IS’s validation process and implementation by several public-private case-studies in different regions for evaluating their efficiency , and (vi)checking sustainability and consistency with actual regulations before being disseminated for maximizing IS impacts on the value chain.InnOBreed is deeply connected with running initiatives, programmes and resources involved in OFS, organic fruit participative and classical breeding, fostering FTGR uses by fruit-chain, scientists and stakeholders. Particular attention will be paid to embed the relevant stakeholders at national and European levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-BIODIV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO INTERNAZIONALE DI ALTISTUDI AGRONOMICI MEDITERRANEI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 633 750,00
Adresse
VIA CEGLIE 9
70010 Valenzano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Puglia Bari
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 633 750,00

Beteiligte (17)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0