Projektbeschreibung
Europäische Nacht der Forschung für Jugendliche und Erwachsene in der Toskana
Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) durchgeführte Projekt BRIGHT-NIGHT wird die Attraktivität der Toskana über ihre reiche Kulturgeschichte und landschaftlichen Reize hinaus steigern. Im Rahmen der Europäischen Nacht der Forschung 2022-2023 wird das siebenköpfige Konsortium die Forschenden der Region und die Öffentlichkeit in einer Vielzahl von Veranstaltungen zusammenbringen. BRIGHT-NIGHT wird Forschungsprojekte zu Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Herausforderungen vorstellen und das Bewusstsein dafür schärfen, wie Forschung und wissenschaftliche Erkenntnisse den Alltag verbessern. Die Städte werden Wissenschaftszentren beherbergen, die Shows, Experimente, Spiele und Ausstellungen anbieten, wobei der Schwerpunkt auf den Aufgaben von Horizont Europa liegt. Im Rahmen des Projekts werden Schüler der Primar- und Sekundarstufe aufgefordert, mit eigenen wissenschaftlichen Präsentationen beizutragen, wobei sie von akademischen Fachkräften unterstützt werden. Ziel des Projekts ist die Herstellung einer Verbindung zwischen Forschung, Schulkindern und der breiten Öffentlichkeit.
Ziel
"The BRIGHT-NIGHT 2022-2023 proposal, within the framework of the European Researchers' Night, aims at bringing research and researchers closer to the general public of the Tuscan region. In fact, the BRIGHT-NIGHT Consortium includes the main Tuscan universities whose decennial collaboration has already produced very successful ERN events.
This objective will be achieved by showcasing research projects, with a specific focus on sustainability and societal challenges, through a rich and inclusive program of activities in open and public events throughout Tuscany. We will increase the awareness of how scientific research impacts on the daily lives of citizens, on the active role it can play in shaping the future and fostering young people’s interest in scientific studies with a gender balance approach, mostly in STEAM.
After a set of preparatory events, the core activities will take place the last Friday/Saturday of September 2022/2023: hundreds of interactive, funny and inspiring activities in the cities, which will be populated by science hubs (shows, hands-on experiments, games, competitions, and exhibitions).
To better stress the centrality of a joint European effort on the societal and sustainability challenges of our times, the event will revolve around the Horizon Europe missions, with particular emphasis on their interdisciplinary character.
The two-year duration of the proposal will allow the involvement of students from primary and secondary schools encouraging to deliver a scientific presentation during the Nights: they will be supported by academic researchers, who will help them to select and prepare a topic. This activity aims at creating a long-term connection between researchers, (which will be trained on scientific communication skills for the purpose), young students and the general public. Such connection will make science research more ""familiar"", more understandable, and ultimately strengthen people’s trust in scientific methods."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-CITIZENS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50121 Florence
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.