Projektbeschreibung
Investitionen in das Potenzial naturbasierter Lösungen: eine Erfolgsstory sowohl für den Markt als auch für die Umwelt
Das Angebot an naturbasierten Lösungen wird hauptsächlich durch ein hohes Maß an öffentlicher Finanzierung unterstützt. Ein Markt für naturbasierte Lösungen muss sich erst noch etablieren. Es bedarf eines besseren Verständnisses und eines stärkeren Bewusstseins für das Spektrum der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vorteile von naturbasierten Lösungen, um die Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten für diese Lösungen zu unterstützen. Das EU-finanzierte Projekt Invest4Nature hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wissen über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit von naturbasierten Lösungen zu erweitern und deren Rolle bei der Abschwächung des Klimawandels und der Risikominderung zu betrachten. Die Bemühungen zielen darauf ab, das Upscaling von und Investitionen in naturbasierte Lösungen zu fördern sowie die Marktakzeptanz zu beschleunigen. Invest4Nature hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Befähigung der Beteiligten die Schaffung und Struktur eines künftigen Marktes für naturbasierte Lösungen zu ermöglichen.
Ziel
Currently there is a range of Nature-based solutions (NBS) emerging mostly with strong public funding elements, but a market for NBS has not yet emerged. While mostly small scale NBS are implemented as pilots for urban resilience to climate change the full range of economic and societal benefits for NBS are not systematically understood and mapped and are not sufficiently used to back the business and investment case for NBS. The numerous benefits may include mitigation and adaptation to climate change (including the reduction of urban heat island effect and flood mitigation), reduction of pollution, improved biodiversity and ecosystem services, increased well-being for citizens, including physical and mental health or recreation, social cohesion, and community building. While effort for climate change mitigation and adaptation are increasing, the role of NBS in this context is not well understood. In particular, risk reduction of NBS for the private and public insurance sector has not yet been systematically included in economic valuation of NBS. Holistic understanding of benefits and benefit flows however are important for the society including upscaling and maximising the benefits achievable with NBS and activation financing for NBS. The overall project aim of Invest4Nature is to gain a better understanding of the economic and financial performance of NBS, considering their role for mitigation as well as climate risk reduction, to promote upscaling and investments in NBS, and to accelerate market uptake. The project has a strong involvement of stakeholders to co-produce solutions, having several NBS Living Labs and a wide NBS community (including project developers, decision makers and funding and financing institutions) at hand, co-producing new evaluation and financing approaches as well as tools, covering NBS in different contexts (e.g. urban, rural, coastal). This is the basis for empowering stakeholders and create and structure a future NBS market.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.2 - Biodiversity and Natural Resources
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-BIODIV-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8010 GRAZ
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.