Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High resolution dissection of non-coding determinants of disease

Ziel

While mutations at protein-coding sequences have been extensively characterized, the functional role of disease-associated non-coding variants remains largely elusive. In fact, germline non-coding variants are often associated with increased risk of childhood cancers. In B-cell derived acute lymphoblastic leukemia (B-ALL), the most common type of cancer in children, non-coding sequence variation at lineage-specific genes, such as IKZF1, GATA3 and CEBPE is associated with disease. Interestingly, the strongest risk factor maps at ARID5B, a DNA-binding protein described to promote the removal of repressive histone marks. Still, the role of ARID5B in leukemia and haematopoiesis remains largely uncharacterized. Thus, we hypothesize that non-coding variants associated with B-ALL affect the activity of distal regulatory elements, modulating the expression of ARID5B and other B-cell lineage-specific genes (objective 1). We further postulate that ARID5B promotes the de-repression of lineage-specific genes (objective 2), playing a crucial role in B-cell development and B-ALL initiation and progression (objective 3). To test these hypotheses, I will develop a novel CRISPR screen approach to dissect ARID5B enhancers at single nucleotide resolution (work package 1). I will use a combination of genomics and transcriptomics methods after acute and prolonged degradation of ARID5B to elucidate the molecular function of ARID5B in B-ALL (work package 2). Finally, I will use mouse models and focus on the physiological relevance of ARID5B in B-cell development and leukemia initiation and progression, in vivo. (work package 3). Together, I will dissect the role of non-coding variants at leukemia-associated loci, characterize the molecular function of ARID5B and elucidate the pathophysiological relevance of ARID5B.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ST. ANNA KINDERKREBSFORSCHUNG GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 600,96
Adresse
ZIMMERMANNPLATZ 10
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0