Projektbeschreibung
Der polnischen Öffentlichkeit die Forschung näher bringen
Seit 15 Jahren wird die Europäische Nacht der Forschung in der südostpolnischen Region Malopolska organisiert. Sie zeigt die Vielfalt der Wissenschaft und deren Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen auf unterhaltsame und inspirierende Weise. Dank des EU-finanzierten Projekts ERN4Change werden im Zeitraum 2022-2023 etwa 90.000 Menschen an Europäischen Nächten der Forschung teilnehmen. Um junge Menschen für die Forschung und wissenschaftliche Karrieren zu begeistern, führt sie außerdem eine Reihe von Hybridveranstaltungen während des gesamten Schuljahres ein, die zeigen, wie Forschende globale und gesellschaftliche Herausforderungen angehen. Rund 20.000 Schülerinnen und Schüler sowie 340 Lehrkräfte aus 280 polnischen Schulen werden davon profitieren. Mit den Sensibilisierungsmaßnahmen des Projekts sollen jährlich fünf Millionen Polen erreicht werden.
Ziel
„European Researchers' Night (ERN) in Malopolska” has been organising in our region for 15 years and the Night will be implemented in 2022 (30th September) and 2023 (29th Septempber) for the 16th and 17th time. The scope of the project will be further expanded beginning in 2022 thanks to „Researchers at Schools activities – we will introduce a series of scientific events throughout the school year. All the project activities will be organized under the slogan „Researchers and the challenges of the modern world” to present how researchers are working to tackle the challenges faced by our planet and the society. These are the key areas defined as EU Research and Innovation Missions and the objectives of the European Green Deal. All the events will be held in the hybrid formula (online and stationary activities) to response the participants needs and current pandemic situation. Such formula enable to attract larger group of people.
The main goal of the project are: to bring science and the profession of researchers closer to the general public and make the public more aware of the impact of the work of researchers’ on our daily lives, to develop interest in research and scientific careers in the youth.
Scale of the project is huge to show the wide scientific heritage and achieve project's goals:
- ERN 2022-2023: ca. 3 000 activities (incl. interactive workshops, demos and experiments, face to face meetings with researchers, science shows etc.), ca. 2 200 researchers, emploeey and students as well as 110 scientifis circles from 30 institutions involved, ca. 90 000 people will participate in ERNs,
- Researchers at Schools activities in 2022-2023: 200 workshops, demos and meetings with researchers, 160 scientists/workers and 80 students involved, 20 000 pupils and 340 teachers from 280 Polish schools will benefit.
The project has European dimension: due to its broad awareness campaign, we estimate that 5 million people will be made aware of the project every year.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-CITIZENS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31-156 KRAKOW
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.