Projektbeschreibung
Stärkung der Gemeinschaften durch Kultur
Das kulturelle Erbe gehört zu den wichtigsten Aspekten Europas. So können Kultureinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität der Menschen leisten. Sie spielen auch eine wichtige Rolle dabei, Menschen einzubinden. Dies wiederum wirkt sich auch auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt RECHARGE zeigen, wie Kreativität monetarisiert werden kann, um die Einrichtung am Leben zu erhalten. Teilhabe ist das Kernstück des Wertversprechens von Kultureinrichtungen und kann das Mittel sein, durch das Gemeinschaften zu Beteiligten werden. Um gemeinsam partizipative Geschäftsmodelle zu entwickeln und zu prototypisieren, wird RECHARGE ein Reallabor einrichten – eine iterative und partizipatorische Umgebung. Es wird einen Leitfaden zur Verfügung stellen, anhand dessen partizipative Geschäftsmodelle für ihre Gemeinden entwickelt werden können.
Ziel
RECHARGE is about participation and the value of cultural heritage and its institutions. RECHARGE is about participation and the value of cultural heritage and its institutions. Emerging from the pandemic, the role played by many CHIs in keeping citizens engaged and mentally healthy through a variety of creative initiatives is widely acknowledged; however, this was also a time of financial loss. Turning that creativity into money that keeps the institution afloat is the challenge RECHARGE is set to answer. Participation is core to the value proposition of cultural heritage institutions and can be the means through which communities - whether corporates, citizens or other CHIs - become CHIs’ stakeholders. RECHARGE will set up an iterative and intrinsically participatory environment -the Living Labs- as means to co-create and prototype participatory business models. The consortium will actively document and analyse this process, which will result in economic measures of effectiveness, indicators of sustainability and participation, museologic reprofiling of social and cultural spaces, cultural and social valuation, and managerial development of participatory business models. Combining both rigorous academic research and hands-on analysis through the Living Lab, RECHARGE will deliver a Playbook containing the ingredients and recipes that can be adapted to local environments to create participatory business models for their communities. The online Knowledge Base, populated with research results, will support the uptake in the sector and among interested communities, while the Academy will engage the CHI networks and build capacity to make a real difference in the landscape of CHIs. RECHARGE boasts a multidisciplinary team bringing together different university departments, independent research organizations and CHI representatives from six EU countries. Together, we will make the CH sector more resilient and better equipped to deal with future challenges and transitions
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.2 - Cultural Heritage
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2021-HERITAGE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3062 PA Rotterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.