Projektbeschreibung
Demokratische Räume in Europa schützen
Immer häufiger wird die Frage nach dem Zustand der Demokratie gestellt. Die Aufgabe des EU-finanzierten Projekts CCINDLE lautet, das Vertrauen in die Demokratie wiederherzustellen sowie das institutionelle Engagement und die Werte in Europa durch die Entwicklung und Einführung von Strategien sowie die Unterstützung von Bürgerinnen, Bürgern und Aktiven zu stärken. CCINDLE wird mit verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen einschließlich Medien, Denkfabriken und Fachleuten für geschlechtsspezifische Fragen zusammenarbeiten, um gemeinsam Wissen über Kampagnen gegen die Gleichstellung der Geschlechter und ihre Auswirkungen auf die Demokratie, feministische Theorien und ihre Verbindungen zur Demokratie sowie die feministische Bewegung und institutionelle Reaktionen auf Bestrebungen gegen die Gleichstellung der Geschlechter und andere antidemokratische Kräfte zu generieren. Die Ergebnisse werden zum besseren Verständnis der Bestandteile der Demokratie und ihrer Bedeutung beitragen.
Ziel
The objective of this project is to re-kindle trust in democracy and to re-invigorate engagement with democratic institutions and values in Europe. We plan to achieve this by co-creating solutions to the crisis of democracy, by designing and implementing strategies, which counter opposition to equality and democracy and by supporting citizens and activists working in this field. CCINDLE works directly with feminist grassroots activists and institutional actors, feminist and pro-democratic media, young Europeans, philanthropic organizations thinktanks, and gender professionals. We co-create knowledge on i) anti-gender campaigns and how they challenge democracy, particularly through political violence and alternative knowledge production; ii) futures of society envisioned in feminist theories and how they relate to democracy in Europe with respect to intersectional justice, inclusion, and participation; iii) feminist movement and institutional responses to anti-gender and other anti-democratic forces. We focus on seven European countries with different social and political backgrounds, and the EU level. This knowledge allows us to better understand everyday practices of democracy and how the current backlash resonates with broader exclusionary tendencies and fundamental problems of the Western democracy model. We assume that the problem is not anti-gender movements alone but also the roots they have in the exclusionary features of contemporary European democracies, the way in which they are normatively designed and function. CCINDLE provides for concrete approaches and tools to more effectively fight anti-gender and other anti-democratic forces, support the quality of democracy, and make democracy across Europe more resilient and inclusive. We put these approaches and tools into practice through co-creating actions including student juries, a network of intersectional feminist media across Europe, gender cafs, blogs, and other networking/dissemination activities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem Demokratie
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.1 - Democracy and Governance
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2021-DEMOCRACY-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6525 XZ Nijmegen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.